• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Autor*in: Christian Häberli

Christian Häberli

Filtern nach Thema

Filtern nach Thema

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Textsuche

Textsuche

Elektromobilität – so nöd!

30. Juni 2025 von Christian Häberli

Es ist unverständlich, dass der Zürcher Stadtrat im Namen der Klimaneutralität eine Industrie begünstigt, die bekanntermassen Bevölkerungen und Umwelt rücksichtslos ausbeutet. Zumal mit der Elektrifizierung von Fahrzeugen die Nachteile des MIV erhalten bleiben.

» lesen

Trotz Nein des Stadtrats: AL zuversichtlich für Volksabstimmung

25. Juni 2025 von Christian Häberli

Die AL bleibt überzeugt: Der Gewinn des ewz soll nicht einfach in der Stadtkasse verschwinden, sondern allen zugutekommen, die das Unternehmen mittragen.

» lesen

Alternativna lista iz Ciriha je sa vama – Die Alternative Liste Zürich ist mit Euch

26. März 2025 von Christian Häberli

Resolution der Alternativen Liste Zürich, verabschiedet an der Vollversammlung vom 25. März 2025 in Zürich.

» lesen

Mehr Mut bei der Regulation von künstlicher Intelligenz!

10. März 2025 von Christian Häberli

AL-Gemeinderat Christian Häberli plädiert in seiner “Meh Biss”-Kolumne für eine KI-Regulierung, bei welcher die Menschen und nicht die Wirtschaft im Zentrum stehen.

» lesen

Fast 4000 Unterschriften für den ewz-Bonus!

18. Dezember 2024 von Christian Häberli

Heute reicht die Alternative Liste (AL) die von ihr lancierte Volksinitiative “ewz-Bonus für alle – 80 Millionen Franken Volksdividende” ein: 80 Millionen Franken aus dem ewz-Rekordgewinn von 2024 sollen an die Kundinnen und Kunden der Grundversorgung rückerstattet werden.

» lesen

AL lanciert die Volksinitiative: “ewz-Bonus für alle – 80 Millionen Franken Volksdividende”

25. September 2024 von Christian Häberli

Die Vollversammlung der AL Zürich hat einstimmig die Lancierung der Volksinitiative “ewz-Bonus für alle – 80 Millionen Franken Volksdividende” beschlossen. Die Initiative fordert, dass 80 Millionen Franken aus dem ewz-Rekordgewinn von 2024 an die Kundinnen und Kunden der Grundversorgung rückerstattet werden.

» lesen

Volk soll über Rückerstattung der ewz-Gewinne abstimmen

19. September 2024 von Christian Häberli

AL-Vorstand beantragt Lancierung einer Volksinitiative. Sie wird den Antrag an der kommenden Vollversammlung vom 24. September stellen.

» lesen

AL fordert 80 Millionen Franken ewz-Bonus für Haushalte und Gewerbebetriebe

21. August 2024 von Christian Häberli

Mit einer parlamentarischen Initiative fordert die Alternative Liste (AL) die Ausschüttung von 80 Millionen Franken aus dem ewz-Rekordgewinn von 2023 als Bonus an alle Kundinnen und Kunden, die regulierte Stromtarife bezahlen. Damit knüpft die AL an ihre erfolgreichen Vorstösse in den Nullerjahren an, auf deren Basis verteilt über 10 Jahre über 400 Millionen Franken rückvergütet wurden.

» lesen

Perfektes Puzzle oder Versorgungs-Panik?  

15. Mai 2024 von Christian Häberli

Die AL empfiehlt am 9. Juni ein Ja zur Stromversorgungs-Vorlage. Christian Häberli wägt Vor- und Nachteile ab. Fazit: Ablehnung wäre Rückschritt.

» lesen

Enttäuschung über unnötigen Pistenausbau

3. März 2024 von Christian Häberli

Die AL ist enttäuscht über das Ja zum Pistenausbau. Umso wichtiger ist jetzt die Unterstützung der Volksinitiative zur Einhaltung der Nachtruhe.

» lesen

Unnötiger Pistenausbau in Kloten

6. Februar 2024 von Christian Häberli

Die Flughafen Zürich AG will zwei Pisten verlängern. Vordergründig zur «Verbesserung der generellen Sicherheit und der Pünktlichkeit». Tatsächlich wird damit zugleich die Kapazität erhöht. Christian Häberli, AL-Vorstandsmitglied, erläutert die Gründe für das Nein.

» lesen

Reculer pour mieux sauter?

20. Dezember 2023 von Christian Häberli

Nein, der 22. Oktober 2023 war definitiv kein erfreulicher Tag für die AL. Sie hat bei den Nationalratswahlen einen Einbruch erlitten. Der Rückblick von Christian Häberli aus dem AL Info inklusive Abrechnung der Nationalratswahlen.

» lesen

Wahlkampf-Finanzierung durch den KGV: Der Nebel lichtet sich – halbwegs

12. Oktober 2023 von Christian Häberli

Medienmitteilung der Alternativen Liste (AL) vom 11. Oktober 2023.

» lesen

Unbedingt Liste 8!

22. September 2023 von Christian Häberli

Zahlbares Wohnen, Recht auf Gesundheit, Wertschätzung der Arbeit und faire Löhne, Respektierung der Grundrechte: vier gute Gründe, am 22. Oktober Liste 8 zu wählen.

» lesen

Wohnen: AL in Aktion

25. August 2023 von Christian Häberli

Die AL-Arbeitsgruppe «Wohnen & Planung» hat für die wohnpolitische Agenda der AL in den nächsten Monaten zentrale Themen identifiziert, bei denen wir konkrete und im Alltag der Betroffenen spürbare Verbesserungen erreichen wollen. Im Vordergrund stehen die kantonale Wohnschutzinitiative und der Zweitwohnungs-Skandal.

» lesen

Hochhaus-Sorgfalt in allen Quartieren

2. Februar 2023 von Christian Häberli

Die AL hat sich mit den neuen Hochhausrichtlinien auseinandergesetzt und passend dazu zwei Veranstaltungen organisiert.

» lesen

AL-Wahlkampf gestartet

2. Dezember 2022 von Christian Häberli

Noch geht es 10 Wochen bis zu den kantonalen Wahlen im kommenden Februar. Nur noch 10 Wochen! Die heiter-gemütliche Stimmung am gelungenen Benefiz-Diner ist intensiver Geschäftigkeit gewichen. Flyer hier, Plakate in allen Grössen da, Offerten überall und im dümmsten Moment ein Tippfehler genau dort, wo alle als Erstes hinschauen…

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz