• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Rosa-Luxemburg-Platz: Eine nachhaltige Zukunftserinnerung für Zürich

Dank der AL erhält Zürich einen Rosa-Luxemburg-Platz – ein Symbol für eine gerechte und inklusive Stadt!

23. Oktober 2025 von David Garcia Nuñez

Der Stadtrat hat heute öffentlich gemacht, dass er Rosa Luxemburg, der kleinwüchsigen, gehbehinderten, ausländischen, jüdischen Kommunistin, die in Zürich zeitweise ohne legalen Aufenthaltsstatus lebte, einen Platz in Altstetten widmen wird. Der Entscheid basiert auf einem Vorstoss von zwei AL-Parlamentarier:innen. Dementsprechend erfüllt uns die Aussicht auf einen Rosa-Luxemburg-Platz mit Freude und Stolz zugleich. Die AL ist überzeugt, dass dieser neue Raum die gesellschaftlichen und politischen Koordinaten unserer Stadt nachhaltig verändern kann.

Mit ihrem titanischen Vermächtnis steht Rosa Luxemburg für den unermüdlichen Kampf um soziale Gerechtigkeit, Frieden und Deokratie. Ihr Mut, ihre politischen Visionen und ihr revolutionäres Engagement sind gerade in der heutigen von reaktionären, nationalistischen, egomanischen und kriegstreiberischen Bewegungen gefährdeten Zeit eine Inspiration – um jene Kraft zu finden, die uns die «revolutionärste Tat» ermöglicht, nämlich: «dazu zu sagen, was ist».

In diesem Sinne wird der Rosa-Luxemburg-Platz nicht nur einen Ort vieler privaten Begegnungen schaffen, sondern auch ein Symbol für eine gerechtere und inklusive Stadtgesellschaft darstellen. Zweifelsohne ruht in der Figur und den Leistungen Rosa Luxemburgs die Wirkmacht, die dazu führen wird, dass sich ihre politischen und humanistischen Ziele auch in der Bankenstadt Zürich durchsetzen.

Die AL setzt sich seit jeher für eine Stadt ein, die auf radikaler Solidarität und gegenseitiger Fürsorge basiert. Die Errichtung des Rosa-Luxemburg-Platzes 136 Jahre nachdem sie sich im «heiteren, gottbegnadeten Zürich» anmeldete, ist für uns ein Schritt, um diese Werte in der urbanen Lebensrealität der Stadtbevölkerung zu verankern. Wir laden daher alle Bürger:innen ein, sich aktiv an seiner Gestaltung und Entwicklung zu beteiligen. Gemeinsam können wir aus einem peripheren Stadtflecken ein zentraler Raum entstehen lassen, wo feministische, antikoloniale, antirassistische, queere und anti-ableistische Perspektiven und Möglichkeiten fassbare Wirklichkeit werden. Gemeinsam können wir es schaffen, dass der Rosa-Luxemburg-Platz zu einer bedeutsamen Zukunftserinnerungen in Zürich wird!

Kategorie: Aktuell, Öffentlicher Raum Stichworte: Rosa Luxemburg, Rosa-Luxemburg-Platz, Stadt Zürich

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz