
In rund 6 Wochen haben Aktivist:innen der AL fast 4000 Unterschriften für ihre Volksinitiative “ewz-Bonus für alle” gesammelt. “Das ist eine äusserst erfolgreiche Kampagne”, schätzt AL-Gemeinderat Christian Häberli vom Initiativkomitee das Sammelergebnis ein und weiter: “Die Menschen haben durchwegs positiv darauf reagiert, dass sie als Kund:innen der Grundversorgung und Mitbesitzer:innen des ewz direkt an dessen gutem Geschäftsgang beteiligt werden sollen.” Dass innert so kurzer Zeit soviele Menschen unterschrieben haben, ist ein klares Zeichen an den Stadtrat, das Anliegen rasch zur Abstimmung zu bringen.
In den letzten zwei Jahren erzielte der städtische Energieversorger ewz rekordhohe Gewinne zwischen 350 und 400 Millionen Franken, die vor allem aus dem Energiehandel stammen. Mit der Volksinitiative verlangt die AL, dass aus dem ewz-Gewinn von 2024 neben der Ablieferung von 80 Millionen Franken an die Stadtkasse ein gleich hoher Betrag an die Kundinnen und Kunden in der Grundversorgung ausgeschüttet wird. Sie haben in den letzten Jahren die regulierten Tarife bezahlt, während Grosskund:innen bis 2021 von den tieferen Marktpreisen profitieren konnten. Der beantragte 80-Millionen-Bonus trägt zur Stärkung der Kaufkraft bei.