• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Uns rennt die Zeit davon!

2015 versprach die Schweiz, den Austoss von Treibhausgas zu reduzieren und die globale Erwärmung auf unter 2 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Geschehen ist seither wenig. Viele Junge sind besorgt.

5. Juni 2023 von Zoe Lehmann

2015 machte der Pariser Klimagipfel Hoffnung: Damals versprachen 180 Staaten, darunter die Schweiz, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um den Ausstoss von Treibhausgas zu reduzieren und die globale Erwärmung auf unter 2 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen.

Die Schweiz, 8 Jahre später:
Der Treibhausgasausstoss erreicht einen neuen Höchstwert. 60% des Schweizer Energiebedarfs wird durch fossile Energie gedeckt. Ein verbindlicher Ausstiegsplan aus fossilen Energien besteht ebenso wenig wie eine nachhaltige Mobilitätsstrategie. Die 2000-Watt-Gesellschaft bleibt Utopie.

Stattdessen schreitet der zerstörerische Klimawandel direkt vor unserer Nase voran. Das Wasserschloss Schweiz erlebt Dürreperioden, Hitzesommer und trockene Winter. Bilder von Kunstschneestreifen auf braunem Berghang prägen die Erinnerung an vergangenen Winter. Wetterextreme wie Hochwasser häufen sich. Wie die Gletscher schmilzt auch der Permafrost, der dem Berg Halt und Struktur gibt. Als Folge davon bröckeln die Alpen. 

Wir müssen endlich aufwachen und handeln! Denn wir alle sind auf eine intakte Umwelt angewiesen. Sie ist unsere Lebensgrundlage. Auch Deine. Diese zu bewahren, schulden wir unseren Kindern und Enkeln. Sie sollen Tiefschneepisten statt Kunstschnee erleben, sie sollen Berge bewandern.  

Am 18. Juni 2023 können wir handeln: Wir stimmen ab über das „Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit“ – kurz: Klimaschutzgesetz. 

Das Klimaschutzgesetz verpflichtet zum Ausstieg aus fossiler Energie: Der Bund steckt 2 Mrd. in die Dekarbonisierung der Gebäude und fördert nachhaltige Technologien und Prozesse. Bund und bundesnahe Betriebe sollen bis 2040 auf Netto Null, Unternehmen werden zu “Netto Null 2050” verpflichtet und erhalten dafür fachliche und finanzielle staatliche Unterstützung. Das Gesetz gibt verbindliche Ziele und Zwischenziele vor, fördert die Volkswirtschaft, ist sozialverträglich und kann schnell und konkret umgesetzt werden. Es erhebt keine zusätzlichen Steuern und wird von National-, Stände- und Bundesrat sowie der Mehrheit der Parteien befürwortet. 

Lass uns gemeinsam für eine intakte Umwelt, für unsere Lebensgrundlage handeln! Informiere dich, sprich mit deinem Umfeld und stimm JA am 18. Juni zum Klimaschutzgesetz.

Kategorie: Aktuell, Klima, Politik

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz