• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Chalberhau in Rümlang unter Schutz stellen!

Gemeinsame Fraktionserklärung der AL und der Grünen zum Chalberhau in Rümlang.

17. April 2023 von AL Kantonsratsfraktion

(Bild: Keystone)

Eine Gruppe von jungen Menschen der Gruppe «Wald statt Schutt», besetzt seit Ostern einen kleinen Teil des Waldes Chalberhau, bei Rümlang. Ihre Forderungen sind richtig. Von den Grünen und der AL verfolgen seit jeher die gleichen Ziele:

  1. Der Wald darf nicht gerodet werden.
  2. Der Bauschutt muss reduziert werden

Am 29.3.2021 behandelten wir hier im Rat die Teilrevision 2017 des kantonalen Richtplans, Kapitel 5 «Versorgung, Entsorgung» Es waren nur die Grüne Fraktion, die AL und Teile der GLP, die sich für den Erhalt der Chalberhau und gegen die Deponieerweiterung aussprachen. 

Mittlerweile hat sich die Ausgangslage geändert: Nach der überwältigenden Annahme mit 89 Prozent Ja-Anteil des Gegenvorschlags zur Kreislaufinitiative der Jungen Grünen, wissen wir, dass die Bevölkerung voll hinter der Kreislaufwirtschaft steht. Heute steht in unserer Verfassung, was wir 2021 in der Chalberhau-Debatte schon forderten, nämlich Kreisläufe anstatt einer linearen Bautätigkeit. Linear deshalb, weil sie beim Abbau von Rohstoffen beginnt und beim Deponieren von Abfällen endet.

Statt dass wir wertvollen Wald für Deponien roden, sollten wir weniger Ersatzneubauten erstellen. Viele bestehende Baustrukturen lassen sich weiter nutzen, umbauen oder in grössere Bauten integrieren. Das spart viel graue Energie, reduziert die Produktion von Klimagasen und den Bedarf an Deponievolumen. Und sollte trotzdem Bauschutt entstehen, ist dieser zu rezyklieren statt zu vergraben!

Die Chalberhau ist eine besondere Waldgesellschaft mit einem seltenen Rest eines frühen Mittelwaldes. Die riesigen Altbäume sind einmalig und unersetzbar und die jahrhundertalten Eichen sind wertvolle Biotope für sehr seltene Arten. Wir fordern deshalb, dass anstatt Rodung, die Chalberhau unter Schutz gestellt wird, damit die seltenen Arten wie zum Beispiel Mittelspecht und das lebende Fossil, der Plattnasen-Holzrüssler, ein Urwaldrelikt, weiterhin überleben können. 

Und nicht zuletzt: Wenn nun Vorwürfe laut werden, dass die jungen Menschen der Gruppierung «Wald statt Schutt» trotz Vorsichtsmassnahmen etwas Spuren auf dem Waldboden hinterlassen, ist das nichts als grotesk. Die bürgerliche Ratsseite hat zusammen mit der SP bereits am 29. März 2021 die Vernichtung dieses Waldes zugestimmt. Nicht irgendein Wald, sondern ein Biotop mit Tausenden alten Bäumen und mit Totholz für Pilze, Insekten und Spinnen. 

Setzten wir uns für unsere Natur und die Biodiversität ein, akzeptieren wir, dass die jungen Menschen unseres Kantons sich dafür engagieren möchten und unterstützen wir ihre Ziele!

Kategorie: Aktuell, Klima

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz