• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Unkommerzielle Nutzung des Kesselhauses soll bestehen bleiben

Medienmitteilung der AL zur angedrohten Räumung des besetzten Kesselhauses

4. November 2022 von Michael Schmid

Die Alternative Liste unterstützt die unkommerzielle Nutzung des leerstehenden ehemaligen Kesselhauses des Elektrizitätswerks Letten an der Wasserwerkstrasse 101 durch ein selbstorganisiertes Kollektiv, um es mittels kultureller und politischer Veranstaltungen, Selbsthilfewerkstätten und einer Küche für eine breite Öffentlichkeit nutzbar zu machen.

Sicherheit mittels üblicher Instandhaltung gewährleistet

Der erste Einwand des Elektrizitätswerks Zürich gegen die Besetzung vom 30. Oktober, das Gebäude sei einsturzgefährdet, hat sich bereits als Falschmeldung herausgestellt. Wie es dazu kam, werden wir mit einer schriftlichen Anfrage im Gemeinderat herausfinden wollen.

Die Arbeiten, die notwendig sind, um das Gebäude instand zu halten, kann die Stadt in Zusammenarbeit mit den Besetzern:innen vornehmen, oder von den Besetzern:innen vornehmen lassen. Das Kollektiv hat diesbezüglich Bereitschaft und Initiative signalisiert. Die Frage, warum die Stadt das historische Gebäude offenbar vergammeln liess, werden wir dem Stadtrat ebenso stellen.

Keine Beeinträchtigung des Elektrizitätswerks

Das EWZ scheint die Hinfälligkeit des Baufälligkeits-Arguments bereits eingesehen zu haben und hat die Kommunikationsstrategie dahin verlagert, Angst zu schüren, die Besetzung beeinträchtigte das Elektrizitätswerk Letten und damit die Elektrizitätsversorgung der Stadt.

Dies würde das Durchbrechen durch zwei Wände und darauf folgende Manipulationen der Anlagen des Elektrizitätswerks bedingen. Wäre dies tatsächlich im Interesse der Besetzer:innen, so könnten sie sich über die Fenster des Generatorenhauses mit deutlich weniger Aufwand Zugang verschaffen.

Denkmalschutz vorgeschoben

Als letztes Argument zieht die Stadtverwaltung noch Denkmalschutz-Gründe heran – jene Stadtverwaltung, welche das Gebäude bis anhin offenbar verlottern lässt, und welche vor dreissig Jahren das Wollgroth-Areal abreissen liess und dort einen anonymen, tristen Bürokomplex bewilligte. Es scheint, auch bezüglich Denkmalschutz sei die Anlage bei den Besetzer:innen in besseren Händen.

Wir fordern den Gesamt-Stadtrat auf, die durch das EWZ in Absprache mit dem FDP-Stadtrat Michael Baumer eingereichte Strafanzeige gegen die Besetzer:innen zurückzuziehen, die polizeiliche Räumung zu unterlassen, und den konstruktiven Dialog mit den Besetzer:innen zu suchen – diese sind dafür bereit. An diesem Ort kann ein wertvoller kultureller und sozialer Treffpunkt entstehen.

Kategorie: Aktuell Stichworte: ERZ, KESSELHAUS, Medienmitteilung

Seitenspalte

Unkommerzielle Nutzung des Kesselhauses soll bestehen bleiben

Michael Schmid

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz