• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Ausbau der familienergänzenden Kinderbetreuung und der frühen Förderung

Die Klima- und Fortschrittsallianz des Kantonsrats bestehend aus AL, SP, Grünen, GLP und EVP lud heute zu einer Medienkonferenz. AL-Fraktionspräsident erläuterte den Standpunkt der AL.

26. Oktober 2022 von Markus Bischoff

Markus Bischoff

Nicht nur im Umwelt-Bereich, sondern auch bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat die Allianz wichtige Erfolge erzielt. Im Mai 2021 hat der Rat ein Vorstosspaket der Klima- und Fortschrittsallianz überwiesen, das einen deutlich höheren finanziellen Beitrag an die familienergänzende Kinderbetreuung verlangt. Konkret sollen Kanton und Gemeinden künftig je rund 20 Prozent des Angebotes finanzieren. Zudem werden Familien mit einem erhöhten Steuerabzug unterstützt. Die Umsetzung soll auch mittels Betreuungsgutscheinen erfolgen.

Es war für uns als AL und kleinste Partnerin dieser Allianz von Anfang wichtig, dass wir nicht bloss einfache Mehrheitsbeschafferin sind, sondern auch konkret etwas für unsere Kernanliegen, wie z.B. Vereinbarkeit Beruf und Familie, erreichen können und dabei insbesondere auch der soziale Aspekt entsprechend gewichtet wird. Eine Allianz kann nur funktionieren, wenn alle teilhaben können und die kleinere Parteien nicht einfach überfahren werden. Dazu gehört auch die Kompromissfähigkeit aller Beteiligten. Dieses Vorstosspaket ist ein gutes Beispiel, wie man trotz unterschiedlicher Auffassungen zusammenarbeiten kann. In erster Linie war es wichtig, dass der Kanton in die Pflicht genommen wird, die Gemeinden zu unterstützen, damit die vorschulische Betreuung Tatsache wird. Faktum ist nach wie vor, dass Gemeinden im Vorschulbereich auf dem Lande oft wenig oder keine Plätze anbieten. Deshalb war und ist es wichtig, dass sich der Kanton an den Kosten der Betreuung beteiligt. Die Kostenbeteiligung von mind. 20% je für Kanton und für die Gemeinden war für uns essentiell. Dies sorgte für Diskussionen in der Allianz. Dennoch gelang es uns, ein entsprechendes Paket zu schnüren. Darin akzeptierten wir auch die Motion für einen höheren Abzug für die Kinderbetreuung. Ein Punkt, dem wir nur ungern zustimmten.

Die überwiesene Motion zur Kostenbeteiligung von Kanton und Gemeinden hat bereits Früchte getragen. Die Regierung hat in ihrer Vernehmlassung für eine Änderung des KJG neu einen Kostenanteil der Gemeinden von 35% vorgesehen, wovon der Kanton ein Drittel übernehmen soll.

Der Schritt geht zwar zu wenig weit, er geht aber in die richtige Richtung. Deshalb kann bereits jetzt folgendes Fazit gezogen werden:

Dank der Gesprächs- und Kompromissbereitschaft innerhalb der Allianz konnten wir einen grossen Schritt für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf erreichen. Damit die Forderungen nun tatsächlich umgesetzt werden, muss die Allianz auch in der nächsten Legislatur eine Mehrheit haben, damit auch soziale Themen mehrheitsfähig sind.

Kategorie: Aktuell

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz