• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Kantonale Volksinitiative «Faire Finanzierung der Corona-Hilfen»

Ein breites Bündnis der Parteien AL, SP, Grüne und CSP, der Gewerkschaften GBKZ und Travail Suisse sowie von Juso und Junge Grüne lanciert auf den 1. Mai 2021 die kantonale Volksinitiative «Faire Finanzierung der Corona-Hilfen». Die Initiative verlangt auf der höchsten Progressionsstufe der Vermögenssteuer einen Zuschlag von 20% für die Dauer von drei Jahren. Mit […]

29. April 2021 von Markus Bischoff

Ein breites Bündnis der Parteien AL, SP, Grüne und CSP, der Gewerkschaften GBKZ und Travail Suisse sowie von Juso und Junge Grüne lanciert auf den 1. Mai 2021 die kantonale Volksinitiative «Faire Finanzierung der Corona-Hilfen». Die Initiative verlangt auf der höchsten Progressionsstufe der Vermögenssteuer einen Zuschlag von 20% für die Dauer von drei Jahren. Mit diesem Zuschlag, welche Vermögen über 3’158’000 Franken im Grundtarif resp. 3’235’000 Franken im Verheiratetentarif betrifft, sollen jährlich rund 100 Millionen Franken in die Kantonskasse und ebenso viel Geld den Gemeinden zukommen. Damit kann ein Teil der grossen Summen, welche der Kanton für die Corona-Hilfen für Wirtschaft und Gewerbe bezahlt hat, ausgeglichen werden.


«Der Kanton rechnet für die nächsten vier Jahren mit Defiziten bis zu über einer halben Milliarde Franken. Der Kanton benötigt zusätzliche Mittel, um nicht in ein ständiges Defizit zu kommen, was den politischen Handlungsspielraum sehr einschränken würde», meint Markus Bischoff, Kantonsrat der AL und Präsident des Initiativkomitees.


Die Volksinitiative gibt eine Antwort, wer für diese Krise zahlen soll. Der Vorschlag des kantonalen Finanzdirektors die Mehrwertsteuer zu erhöhen, würde die unteren und mittleren Einkommen überproportional belasten. Demgegenüber hält Priska Seiler Graf, Co-Präsidentin der kantonalen SP fest: «In der Krise ist Solidarität gefragt. Es ist nur richtig, dass die sehr vermögenden Personen vorübergehend einen Beitrag an die enormen Kosten der Corona Hilfen zahlen».


Joséphine Decking von den Jungen Grünen findet es wichtig, dass der Kanton nicht auf Kosten der jungen Generation auf Jahre Schulden auftürmt. «Durch die Corona Pandemie hat sich die Vermögensschere weiter geöffnet. Die bestehenden Ungleichheiten haben sich verstärkt. Durch diese zusätzlichen Einnahmen können wir uns einem sozialen Ausgleich annähern und die zukünftigen Generationen müssen nicht unter leeren Kassen leiden.”


Für das Zustandekommen der Initiative werden 6’000 Unterschriften benötigt. Das Initiativkomitee ist zuversichtlich, dass trotz Einschränkungen die Unterschriften in kurzer Zeit gesammelt werden können.

Unterschreibe jetzt: https://faire-finanzierung.ch/?src=al

Die Medienmitteilung als PDF

Kategorie: Sozial, Wirtschaft

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz