• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

AL-Info 20/2 erschienen

Mit etwas lockdown-bedingter Verzögerung meldet sich das AL-Info zurück.

29. Juli 2020 von AL Sekretariat

AL-Info 20/2 (PDF)

Kein Wunder, befasst sich die Juli-Ausgabe mit verschiedenen Aspekten der Corona-Krise. Pflegefachfrau Nadine Deringer und Dayana Mordasini thematisieren die krass sichtbar gewordenen Defizite der Gesundheitsversorgung und stellen Forderungen zur Aufwertung der Pflege. Christina Schiller übt Kritik an den übermässigen Einschränkungen der Meinungsäusserungs- und Versammlungsfreiheit und Niggi Scherr beleuchtet die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen. Im Zeichen von Black Lives Matter nimmt Andrea Leitner im Beitrag “Albtraum Weisse Schweiz” den auch fünfzig Jahre nach der Schwarzenbach-Initiative immer noch virulent präsenten Mythos einer angeblichen “Kernschweiz” aufs Korn.

Auch während des Corona-Lockdowns hat die AL keineswegs die Hände in den Schoss gelegt. Am 3. April, mitten im Lockdwown, haben wir mit knapp 7000 Unterschriften unsere kantonale Initiative gegen Steuergeschenke an Grossaktionär*innen eingereicht. Im Mai unterstützten wir – leider ohne Erfolg – die Petition gegen einen Lastwagen-Wendeplatz auf dem Juch-Areal und den sinnlosen Abriss von Kulturraum und protestierten gegen den Hinterzimmer-Deal der Stadt mit dem Bauriesen HRS. Mitte und Ende Juli konnten zwei von der AL aktiv mitgetragene Referenden eingereicht werden: gegen den städtebaulich fragwürdigen Gestaltungsplan Thurgauerstrasse und gegen den vom Kantonsrat im Kielwasser der hetzerischen “Transparenz”-Initiative der SVP beschlossenen Nationalitäten-Pranger in Polizeimeldungen. Last but not least: Im Mai und Juni organisierte die AL statt der physischen Vollversammlungen zwei “Digit-AL”-Videokonferenzen.

Corona hin oder her: die AL bleibt politisch am Ball.

3. April: AL-Gemeinderäte Wädi Angst und Mischa Schiwow bei der Einreichung der AL-Steuer-Initiative

15. Mai: Manuela Schiller reicht Petitions-Unterschriften gegen Juch-Kahlschlag bei Stadtrat Golta ein

14. Juli: AL-Gemeinderätin Andrea Leitner mit Christian Häberli (IG Grubenacker) bei der Einreichung des Thurgauerstrasse-Referendums

Kategorie: AL-Info

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz