• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Nationalratswahlen: AL-Liste mit fünf Frauen an der Spitze

Die AL setzt fünf Frauen an die Spitze ihrer Nationalratsliste: Manuela Schiller, Elvira Wiegers, Laura Huonker, Rahel El-Maawi und Katharina Gander. Insgesamt kandidieren auf der Liste 18 Frauen und 17 Männer.

26. Juni 2019 von AL Sekretariat

Nachdem sie am 28. Mai bereits die drei Spitzenplätze bestimmt hatte, hat die Alternative Liste Zürich an ihrer heutigen Versammlung die Liste für die Nationalratswahlen verabschiedet. Das Ziel ist klar: Die AL will mit einer Frau einen Sitz in Bern erobern. Entsprechend wurden die ersten fünf Listenplätze mit Frauen besetzt: Mieterverbandspräsidentin Manuela Schiller, VPOD-Gewerkschafterin Elvira Wiegers, Kantonsrätin Laura Huonker, die Soziokulturelle Animatorin Rahel El-Maawi und Katharina Gander, Geschäftsleiterin einer Wohnbaugenossenschaft (Winterthur). Auf den Plätzen 6 bis 10 folgen Kantonsrat Markus Bischoff, Gemeinderat David Garcia, Gemeinderat Walter Angst, Kantonsrat Manuel Sahli (Winterthur) und der Informatiker Stefan Bolz (Limmattal). Die Liste umfasst insgesamt 18 Frauen und 17 Männer.

AL will an Kantonsratserfolg anknüpfen und erstmals Nationalratssitz erobern

Bei den Kantonsratswahlen konnte die AL als einzige Partei neben Grünen und Grünliberalen Stimmen und auch einen Sitz gewinnen. Diesen Schwung will sie in die Herbstwahlen mitnehmen. Angesichts des stetigen Zuwachses in den letzten Jahren ist die AL zuversichtlich, dass sie erstmals den Sprung nach Bern schaffen wird.

AL mischt seit jeher in der Bundespolitik mit

Zu Unrecht wird die AL oft als bloss kommunale oder kantonale politische Kraft wahrgenommen. Die AL hat immer wieder auch in die eidgenössische Politik Unruhe hineingetragen. Service public, Verteidigung der Grundrechte, Steuergerechtigkeit: das sind Themen, für die sie nicht nur lokal einsteht. Vor allen andern war sie 2002 Schrittmacherin beim erfolgreichen Referendum gegen die Strommarkt-Liberalisierung, 2008 koordinierte sie das knapp gescheiterte Referendum gegen die biometrischen Pässe, 2014 konnte sie mit 41% Ja für ihre Initiative zur schweizweiten Abschaffung der Pauschalbesteuerung einen Achtungserfolg buchen, 2017 und 2019 unterstützte sie aktiv das Referendum gegen die Unternehmenssteuerreform.

Günstige Ausgangslage auf nationaler Ebene

Günstig wie schon lange nicht mehr ist die Ausgangslage für die Alternative Linke auch auf nationaler Ebene. Genf und Waadt erhalten je einen zusätzlichen Sitz, damit steigen die Wahlchancen für Ensemble à Gauche und PdA; im Tessin kandidieren Forum Alternativo, Partito Comunista und Grüne auf einer aussichtsreichen Einheitsliste. Klappt es in diesen Kantonen und hält die PdA ihren Sitz in Neuenburg, liegt sogar eine alternativ-linke Fraktion im Bereich des Möglichen.

Zürich, 25. Juni 2019

Nationalratsliste als PDF

Platz

Vorname

Name

Ort

Jg.

Beruf

1

Manuela

Schiller

Zürich

1957

Rechtsanwältin

2

Elvira

Wiegers

Zürich

1965

Gewerkschafterin

3

Laura

Huonker

Zürich

1981

Regisseurin, Kantonsrätin

4

Rahel

El-Maawi

Zürich

1977

Soziokulturelle Animatorin

5

Katharina

Gander

Winterthur

1976

Geschäftsleiterin, Gemeinderätin

6

Markus

Bischoff

Zürich

1956

Rechtsanwalt, Kantonsrat

7

David

Garcia Nuñez

Zürich

1975

Arzt, Gemeinderat

8

Walter

Angst

Zürich

1961

Leiter Kommunikation, Gemeinderat

9

Manuel

Sahli

Winterthur

1988

Informatiker, Kantonsrat

10

Stefan

Bolz

Oberengstringen

1959

Informatiker, Geograph

11

Ezgi

Akyol

Zürich

1986

Gemeinderätin

12

Alan Daniel

Chen

Zürich

1990

Primarlehrer

13

Evelyn

Funkhouser

Uster

1980

Dipl. Landwirtin Bio

14

Andreas

Kirstein

Zürich

1963

Stv. Bibliotheksdirektor, Gemeinderat.

15

Tanja

Maag Sturzenegger

Zürich

1974

Dozentin HF Pflege

16

Daniel

Solinas

Zürich

1971

Rangierarbeiter

17

Carolina

Iglesias

Adliswil

1974

Hebamme

18

Mahmut

Sarici

Zürich

1958

Postbote

19

Meggie

Ender Kaplan

Zürich

1970

Sekundarlehrerin

20

Caspar

Wellmann

Zürich

1968

Architekt

21

Nina

Schneider

Agasul

1982

Lehrerin

22

Mark

Divo

Esslingen

1966

Künstler

23

Maja

Hadian

Zürich

1979

Lehrmittelproduzentin

24

Florian

Schweizer

Horgen

1982

Verkäufer

25

Hanna

Jufer-Hromadka

Regensdorf

1973

Geschäftsführerin

26

Peter

Vetsch

Zürich

1965

Typograph

27

Natalie

Eberle

Zürich

1967

Quartierentwicklerin, Gemeinderätin

28

David

Winizki

Zürich

1948

Hausarzt

29

Christina

Schiller

Zürich

1989

Studentin, Gemeinderätin

30

Dayana

Mordasini

Herrliberg

1978

Wiss. Mitarbeiterin

31

Lisa

Letnansky

Zürich

1985

Theaterschaffende

32

Andrea

Leitner

Zürich

1964

Berufsschullehrerin, Gemeinderätin

33

David

Berger

Winterthur

1979

Receptionist, Gemeinderat

34

Niklaus

Scherr

Zürich

1944

Journalist, Alt-Gemeinderat

35

Richard

Wolff

Zürich

1957

Stadtrat

Kategorie: Politik Stichworte: Wahlen

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz