• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Breites Bündnis befürwortet Leutschenbach-Siedlung

Die Mitte-Links-Koalition des Zürcher Gemeinderates (SP, Grüne, glp, AL, EVP), die CVP der Stadt Zürich, der Mieterverband und die Wohnbaugenossenschaften sagen Ja zur kommunalen Wohnsiedlung auf dem Leutschenbach-Areal in Seebach.

17. April 2019 von AL Sekretariat

Infrastruktur für ein neues Quartier

Der Vorschlag der Stadt ist ein ausgereiftes Projekt, das bis 2023 realisiert werden kann:

  • Mit der kommunalen Wohnsiedlung Leutschenbach wird das Leutschenbachquartier definitiv auch zu einem Wohnquartier. Neben dem gewinnorientierten Wohnungsbau des Andreasparks und dem genossenschaftlichen von «Mehr als Wohnen» wird diese städtische Siedlung mit ihren rund 370 Wohnungen ein Beleg für das Potenzial des kommunalen Wohnungsbaus werden.
  • Die geplanten kostendeckenden Mietzinsen für die Wohnungen liegen mit 1’300 Franken für eine 3-Zimmer-Wohnung und 1’710 Franken für eine 5,5-Zimmer-Wohnung auf einem Niveau, das beweist, dass auch die Stadt fähig ist, ohne exzessive Kosten zu bauen.
  • Es ist wichtig und nötig, dass die Stadt auch in Leutschenbach einen aktiven Part in der Wohnbaupolitik übernimmt. Nur so kann sie positiv auf die weitere Entwicklung im Quartier Einfluss nehmen.
  • Bei der Wohnsiedlung werden grosse, zusammenhängende Grünräume, diverse Bodenbeläge/Chaussierungen, eine vielfältige Bepflanzung, grosswurzlige Bäume sowie die Extensivbegrünung auf den Dächern zu einer wesentlichen Verbesserung des Mikroklimas beitragen. Dies ist umso wichtiger, als sich die Parzellen laut Klima-Analyse im mikroklimatischen «Roten Bereich» befinden.

Die vom Stadtrat und der grossen Mehrheit des Gemeinderats unterstützten Investitionen auf dem Leutschenbach-Areal sind ein Zukunftsprojekt. Im Quartier wird die kommunale Wohnsiedlung einen neuen Akzent setzen. Für die Bevölkerung und die Stadt werden sich diese Investitionen auszahlen.

Die Medienmappe

Das Plakat

Kategorie: Wohnen

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz