• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Die AL erobert einen zusätzlichen Sitz im Kantonsrat – sensationelles Ergebnis für Walter Angst

Bei den Zürcher Kantons- und Regierungsratswahlen vom 24. März 2019 hat die Alternative Liste ihr Wahlziel erreicht. Mit der Wahl von Melanie Berner konnte sie einen zusätzlichen Sitz gewinnen. Regierungsratskandidat Walter Angst wurde nicht gewählt, hat aber mit 81'754 Stimmen ein sensationelles Ergebnis erzielt.

24. März 2019 von AL Sekretariat

Die Alternative Liste hat bei den Gesamterneuerungswahlen am 24. März 2019 das Wahlziel erreicht und wird neu mit sechs Sitzen im Kantonsrat vertreten sein. 9’593 Wählerinnen und Wähler – rund 1’000 mehr als 2015 – haben im ganzen Kanton Zürich die Liste 8 der AL eingeworfen. Das entspricht 3.15 Prozent Wähler*stimmen oder einem Zuwachs von 0.17 Prozent. Damit gehört die AL mit Grünen und Grünliberalen zu den Wahlsieger*innen.

Souverän bestätigt wurden die fünf Bisherigen Markus Bischoff, Judith Stofer, Kaspar Bütikofer, Laura Huonker und Manuel Sahli. Neu im Kantonsrat ist die 37-jährige Gewerkschafterin Melanie Berner. Damit besteht die AL-Fraktion neu aus 3 Frauen und 3 Männern und verwirklicht das Gleichstellungsziel. Sie wird dem AL-Wahlmotto getreu, noch mehr Unruhe bewahren.

Die AL konnte in Agglomerationen und Landgemeinden überwiegend zulegen. Dazu beigetragen haben ausgewogene Listen in allen Bezirken, mit Spitzenkandidierenden, die vor Ort bekannt sind und aktiv Wahlkampf betrieben haben.

Der Erfolg der AL ist nicht zuletzt auch der Regierungsratskandidatur von Walter Angst zu verdanken. Wädi Angst hat in einem intensiven Wahlkampf mit seinen fundierten Sachkenntnissen überzeugt und dadurch viele Stimmen für die AL mobilisiert. Dass er am Ende mit 81’754 Stimmen Platz 9 erreicht hat ist ein gutes Ergebnis im bürgerlich dominierten Kanton Zürich. In der Stadt Zürich wäre Wädi als Viertplatzierter heute Regierungsrat. Die AL gratuliert Martin Neukom zur Wahl.

Gesamthaft betrachtet ist der Wahlausgang für Links-Grün erfreulich: AL, Grüne und SP gewinnen insgesamt 9 Sitze dazu. Die bürgerlichen Parteien kassieren eine krachende Ohrfeige. Sie verlieren insgesamt 18 Sitze und die EDU ihren Fraktionsstatus.

Die AL und das Wahlkampfteam bedanken sich herzlich bei allen Kandidierenden und den Dutzenden von Helferinnen und Helfern, die den Wahlkampf auf der Strasse und in den Quartieren aktiv unterstützt haben. Mehrere Hundert haben mit kleineren und grösseren Spenden dazu beigetragen, dass die AL einen lustvollen, farbigen und engagierten Wahlkampf führen konnte. Ihnen allen und allen, die AL und Walter Angst gewählt haben, gilt der herzliche Dank der Alternativen Liste AL.

Die Medienmitteilung der AL als PDF. 

Portraits der Fraktion als .zip

Kategorie: Aktuell Stichworte: Medienmitteilung

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz