• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Waste no Food!

Das AL-Benefizessen vom 9. März findet als "Menu Surprise" in Zusammenarbeit mit www.grassrooted.ch statt. Martin Schiller erläutert die Hintergründe.

23. Februar 2019 von AL Sekretariat

Bisher wurde angenommen, dass rund 30% unserer Lebensmittel in der Mülltonne landen. Neuste Studien gehen jedoch davon aus, dass es satte 58% sind, die auf dem Weg vom Produzenten zum Konsumenten weggeworfen werden. Doch Nahrung sollte etwas Wertvolles sein. Noch immer sterben Menschen an Unter- oder Mangelernährung. Und wir importieren Nahrungsmittel aus betroffenen Ländern und schmeissen sie hier dann in den Abfall. Das ist nicht nur moralisch verwerflich, die Folgen sind auch fatal für unser Klima. Gemäss dem Bundesamt für Statistik gehen 18% der CO2-Emissionen auf das Konto der Landwirtschaft.  Zudem werden unsere Böden aufgrund des massiven Pestizid- und Düngereinsatzes arg überstrapaziert. Es ist absurd: Für möglichst viel Ertrag laugen wir unsere Böden aus, verpesten durch die intensive Landwirtschaft unsere Luft, fügen unseren Nutztieren unendliches Leid zu aber werfen letztlich einen grossen Anteil der Ernte in den Abfall. Das ist leider Alltag in westlichen Gesellschaften. 

Grassrooted Zürich

Wir von grassrooted wollten nicht länger die Faust im Sack machen und haben in Zusammenarbeit mit Bio Bauern aus der Region Zürich mehrere Aktionen zum Thema Food Waste durchgeführt. Die Gründe für die Verschwendung sind vielfältig, der gemeinsame Nenner ist unser Wohlstand und die rasante Entkoppelung unserer Gesellschaft von der Landwirtschaft. 

Vom Land in die Stadt

Durch unsere Kampagnen wollen wir die Diskussion über unsere Nahrungsmittelproduktion in die Stadt tragen. Einerseits wollen wir mit unseren Aktionen das Thema Food Waste greifbar machen und mit den Konsumenten in einen Dialog über den Wert von Nahrungsmitteln treten. Andererseits wollen wir so auch den Druck auf die Grossverteiler und Lebensmittelindustrie erhöhen. Doch mit dem Verkaufen von ein paar krummen Rüebli ist unsere Arbeit leider noch nicht getan. Unser Ziel ist, dass möglichst alle Überschüsse verarbeitet und haltbar gemacht werden. Wir von grassrooted werden daher am AL-Benefizessen vor Ort sein, Fragen zum Thema Landwirtschaft und Food Waste beantworten und wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit der AL ein reines Food-Waste-Essen auftischen dürfen. Sei auch Du dabei und melde dich noch heute an.

Martin Schiller, grassrooted Zürich, AL Kantonsratskandidat Dielsdorf

Aus: AL-Info 19/02

Kategorie: Aktuell, Sozial

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz