• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Unruhe bewahren – AL präsentiert Programm und Wahlziele

Am 9. Januar präsentierte die AL im Helsinki ihr Programm und ihre Wahlziele. Zu den bisherigen fünf Mandaten will sie mindestens zwei weitere hinzugewinnen - ein nicht unrealistisches Ziel.

10. Januar 2019 von AL Sekretariat

An der Medienkonferenz zogen die beiden Bisherigen, Fraktionschef Markus Bischoff und Kaspar Bütikofer, Bilanz über die letzten vier Jahre. Elvira Wiegers, die im Wahlkreis Zürich 7/8 auf einer reinen Frauenliste kandidiert, plädierte für konsequente Gleichstellung und Bigi Obrist, Gemeinderätin in Wetzikon und Spitzenkandidatin im Wahlkreis Hinwil, forderte unter dem Motto “AL goes Agglo” mehr Ressourcen für die Entwicklung in den Gemeinden in den “urbanen Stadtlandschaften” der Agglomeration, die nach Vorgaben des Kantons einen Grossteil des Bevökerungswachstums aufnehmen sollen. AL-Regierungsratskandidat Walter Angst, Stadtzürcher Gemeinderat und Leiter Kommunikation des Zürcher Mieterverbands, rechnete ab mit der Nicht-Wohnpolitik von Regierungs- und Kantonsrat und trat energisch für ein Reset ein, mit dem Ziel, mehr preisgünstige und gemeinnützige Wohnungen zu erstellen.

Volle Listen in allen Wahlkreisen

Die AL hat in allen Wahlkreisen volle Listen eingereicht. Für die 180 zu vergebenden Plätze haben wir jeweils ungefähr eine gleiche Anzahl an weiblichen und männlichen Kandidierenden aufstellen können, das Geschlechterverhältnis ist damit ausgeglichen. In der Hälfte der Wahlkreise sind Frauen auf den Spitzenplätzen nominiert. Das Durchschnittsalter der Kandidierenden beträgt 47 Jahre. Im Kreis Zürich 7/8 versucht die AL mit einer Frauenliste und der Spitzenkandidatin Elvira Wiegers einen zusätzlichen Sitz zu erobern, im Kreis 1/2 mit dem Spitzenkandidaten Michael Schmid.

AL schafft Transparenz: Wahlbudget von 164’000 Franken

Für die Kantons- und Regierungsratswahlen verfügt die AL über ein Budget von 164‘000 Franken. Davon wird die Hälfte direkt durch die AL finanziert, der Rest wird über spezifische Spendenkampagnen zusammengetragen; 2‘000 Franken werden von Organisationen gespendet. 80’000.-, die Hälfte der Ausgaben, fliessen in den Plakataushang, 32’000.- in den Druck von Flyern und Wahlbeilagen, 6’000.- in die Onlinekampagne; 20’000 Franken werden eingesetzt für eine Kampagne zur Wohnsituation in Zürich und Agglomeration auf www.stopp-abriss-ch.

Ganze Medienmappe vom 9. Januar 2019
Markus Bischoff: AL-Fraktion hat Unruhe bewahrt
Kaspar Bütikofer: Steuersenkungen verhindern
Elvira Wiegers: Für konsequente Gleichstellung
Bigi Obrist: Al goes Agglo
Walter Angst: Wohnpolitik – es braucht einen Reset

NZZ 10. Januar 2019: AL will auf dem Land wachsen

Kategorie: Aktuell

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz