• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Unruhe bewahren – die Linke im Kanton stärken!

Auf Vorschlag der Findungskommission hat die Alternative Liste Zürich an ihrer Vollversammlung vom 30. Oktober 2018 die Spitzenkandidatinnen und –kandidaten für die Kantonsratswahlen 2019 nominiert. Die AL will mindestens zwei Sitze dazugewinnen. Neben den fünf bisherigen Sitzen rechnen wir namentlich in den städtischen Wahlkreisen 1/2 und 7/8 mit guten Chancen. Im Kreis 7/8 tritt die AL mit einer Frauenliste an.

30. Oktober 2018 von AL Sekretariat

Bei den Regierungsratswahlen sprach sich die AL-VV mit 42 gegen 0 Stimmen bei 3 Enthaltungen für eine Unterstützung von Jacqueline Fehr (SP) und Martin Neukom (Grüne) aus. Eine Unterstützung von Sicherheitsdirektor Mario Fehr (SP) wurde wegen unüberbrückbarer Differenzen, vorab in der Asylpolitik, mit 43 gegen 0 Stimmen bei 2 Enthaltungen abgelehnt.

In den einzelnen Wahlkreisen kandidieren folgende Personen als Spitzen:

Wahlkreis

Platz

Name

Jahrgang

Beruf

1/2

1

Michael Schmid

1985

Designer

1/2

2

Meggie Ender

1970

Sekundarlehrerin

3/9

1

Kaspar Bütikofer (bisher)

1965

Gewerkschaftssekretär

3/9

2

Melanie Berner

1981

Gewerkschaftssekretärin

4/5

1

Markus Bischoff (bisher)

1956

Rechtsanwalt

4/5

2

Lisa Letnansky

1985

Theaterschaffende

6/10

1

Judith Stofer (bisher)

1959

Journalistin BR

6/10

2

Caspar Wellmann

1968

Architekt

7/8

1

Elvira Wiegers

1965

Gewerkschafterin

7/8

2

Marylin Umurungi

1985

Studentin

11/12

1

Laura Huonker (bisher)

1981

Theaterregisseurin

11/12

2

Gerd Bolliger

1967

Leiter Sozialabteilung

Winterthur

1

Manuel Sahli (bisher)

1988

Informatiker

Meilen

1

Beatrice Rinderknecht

1950

Paar- u. Familientherapeutin

Uster

1

Mark Divo

1966

Freischaff. Künstler

Hinwil

1

Bigi Obrist

1962

 

Dietikon

1

Ernst Joss

1946

dipl. Physiker ETH

Dielsdorf

1

Hanna Jufer

1973

Geschäftsführerin

Bülach

1

Ruedi Elmer

1955

dipl. Wirtschaftsprüfer

Pfäffikon

1

Nina Schneider

1982

 

Winterthur Land

1

Adrian Ulrich

 

 

Andelfingen

1

Daniel Feuerstein

 

 

In der Diskussion wurde deutlich: wir brauchen mehr linke Power im Regierungsrat. Und im Kantonsrat muss die Bürgerblock-Mehrheit von SVP, FDP und CVP gebrochen werden.

Die AL wird sich im Wahlkampf einerseits auf ihre bewährten Themen konzentrieren, in denen sie einen klaren Leistungsausweis hat: Kampf für ein ausreichendes Angebot an bezahlbaren Wohnungen mit sozialverträglicher Verdichtung, klare Absage an Privatisierungen, konsequenter Einsatz für die Grundrechte, ein vielfältiges Angebot finanziell tragbarer Kinderbetreuung, gerechte Lastenverteilung bei Steuern und Gebühren, Ausbau statt Abbau bei der Prämienverbilligung.

Einen weiteren Fokus stellt das Thema Gleichstellung dar. Gleichstellung ist eng an die soziale Frage geknüpft und kann nicht davon losgelöst betrachtet werden. Das verlangt eine generelle Diskussion über den Wert der Arbeit.

Die Medienmitteilung der AL Zürich als PDF.

Kategorie: Politik Stichworte: Wahlen

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz