• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

12‘079 Referendumsunterschriften gegen das Berner Polizeigesetz

Ein linksalternatives Komitee unter federführender Beteiligung der Alternativen Linken Bern hat am 15. August über 12'000 beglaubigte Referendums-Unterschriften gegen die repressive Verschärfung des Berner Polizeigesetzes eingereicht.

17. August 2018 von AL Sekretariat

Heute Mittag wurden der Staatskanzlei 12’079 beglaubigte Unterschriften gegen das kantonale Polizeigesetz überreicht. Somit ist davon auszugehen, dass es zur Abstimmung über das totalrevidierte, grundrechtsabbauende und repressive Polizeigesetz kommt.

Das Polizeigesetz beinhaltet Verschärfungen, welche die Bevölkerung als Ganzes betreffen, und die Einwohner*innen unnötig einschränken:

  • Mit der Überwälzung von Sicherheitskosten auf Private werden Grundrechte wie die Versammlungs- und Meinungsäusserungsfreiheit zu einem Gut erklärt, das sich nur noch wohlhabende Menschen leisten können;
  • Mit dem Wegweisungsvollzugszwang von Fahrenden werden diese an ihrer Lebensweise gehindert und offen diskriminiert, was verfassungswidrig ist;
  • Durch die Ausweitung der Möglichkeiten von mündlichen Wegweisungen kann der öffentliche Raum von Menschen, die das stadt- oder Dorfbild stören „sauber“ gehalten werden;
  • die polizeiliche Grundversorgung wird durch Kostenabwälzungen auf Privatpersonen nach neoliberalen Prinzipen umgebaut und somit der Grundsatz, dass die Gewährleistung von Sicherheit eine Staatsaufgabe ist, die aus allgemeinen Mitteln finanziert werden soll, ausgehöhlt;
  • der Schnüffelstaat wird durch die Ausweitung der (verdeckten) Überwachungskompetenzen der Polizei ausserhalb der Strafprozessordnung ausgebaut. Es braucht keinen Tatverdacht, um überwacht werden zu können!

Insbesondere in der Schlussphase des Sammelns hat sich nochmal deutlich gezeigt, dass viele Einwohner*innen des Kantons Bern nicht einverstanden sind mit weiteren Verschärfungen. Die Abstimmung erfolgt voraussichtlich im November, der definitive Beschluss des Regierungsrates steht jedoch noch aus.

15. August 2018

Referendumskomitee bei der Einreichung (3. von links: Christa Ammann, AL-Kantonsrätin und Koordinatorin Referendum)

Kategorie: Politik Stichworte: Referendum

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz