• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Viele Worte um Wenig

Die AL Kantonsratsfraktion äussert sich zu den Tagesschulen im Kanton Zürich. Sie befürwortet zwar die von der kantonalen Kommission für Bildung und Kultur verabschiedete Änderung des Volksschulgesetzes, ist aber enttäuscht über den mangelnden Fortschritt bei den Tagesstrukturen.

22. März 2018 von AL Sekretariat

Die Alternative Liste setzt sich für Tagesschulen ein, die diesen Namen auch wirklich verdienen. Das heisst, wir setzen uns für gut ausgebaute Tagesschulen ein, die von Kindern und Jugendlichen während des ganzen Tages besucht werden können. Damit leisten Tagesschulen für berufstätige Eltern einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarung von Beruf und Familie. Tagesschulen fördern zudem mit ihrem Angebot an Unterricht, Betreuung, Mittagsverpflegung, Aufgabenhilfe und gemeinsamen Freizeitaktivitäten die Chancengleichheit.

Die von der Kommission für Bildung und Kultur (KBIK) verabschiedete Änderung des Volksschulgesetzes befürworten wir zwar, sind aber dennoch enttäuscht über die gesetzlich definierte Minimalvariante von Tagesstrukturen. Die Gesetzesänderung bildet nur ab, was heute bereits möglich und in vielen Gemeinden Realität ist.

Das einzig neue an der Gesetzesänderung ist die Einführung des Begriffs «Tagesschule» sowie eine rudimentäre Umschreibung von Tagesschulen. Hier sticht der Passus hervor, dass die Dauer der Mittagspause verkürzt werden kann, wenn die «Mittagsbetreuung in der Tagesschule obligatorisch» ist. Wir fragen uns: was ist eine Tagesschule ohne Mittagsbetreuung? Eine Tagesschule hat immer eine Mittagsbetreuung, ansonsten ist sie keine Tagesschule. Die Alternative Liste schlägt darum vor, diesen Passus zu streichen. Dies auch, weil eine angemessene Mittagspause für die Erholung der Kinder und Jugendlichen essentiell ist. Neu ist zudem, dass ein Kind eine Tagesschule in einer anderen Gemeinde besuchen kann, wenn die Wohnortgemeinde selber keine Tagesschule führt und beide beteiligten Gemeinden mit dem Wechsel einverstanden sind. Diese Änderung befürwortet die Alternative Liste.

Medienmitteliung der AL Kantosnratsfraktion

Kategorie: Bildung Stichworte: Medienmitteilung, Tagesschule

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz