• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Kritisch, offen und nicht blockgebunden: AL will Präsenz im Gemeinderat ausbauen

Ein Massnahmenplan für eine soziale Stadtentwicklung, mehr Investitionen in die Volksschule, für starke und demokratisch kontrollierte Gemeindebetriebe und eine diskriminierungsfreie Stadtverwaltung: Mit diesen Schwerpunkten lanciert die AL ihre Kampagne für die Gemeinderatswahlen 2018 in der Stadt Zürich.

9. Januar 2018 von AL Sekretariat

Unruhe bewahren

Es brauche mehr denn je eine kritische, offene und nicht blockgebundene Linke wie die AL, sagte Fraktionspräsident Andreas Kirstein an der Medienkonferenz im Helsinki-Club. Sie könne konsequent das Recht auf Stadt für alle einfordern und dafür sorgen, dass die damit verbundenen Aufgaben bürgerinnennah und mitarbeiterinnenfreundlich durch eine moderne Stadtverwaltung erbracht werden.

Starke Präsenz

Die 125 Kandidatinnen und Kandidaten der AL vereinen Kompetenz, Engagement und Quartierverankerung. Sie bestätigen die Feststellung von Andreas Minor, dass die Alternative Liste in den vergangenen Jahren an Kompetenz bei Quartieranliegen zugelegt und die Präsenz in vielen Quartieren massiv ausgebaut habe.

Wolff tut Zürich gut

Mit dazu beigetragen hat auch AL-Stadtrat Richard Wolff, für dessen Wiederwahl auf dem Siebnerticket der linksgrünen Parteien die AL kämpft. Er hat wichtige Akzente im Sicherheitsdepartement gesetzt und isti eine treibende Kraft für eine diskriminierungsfreie Stadtverwaltung.

Finanzen offen gelegt

Die AL gibt 183‘000 Franken für die Wahlkampagne aus. Mit 80‘000 Franken der grösste Einnahmeposten sind die Spenden, die je zu einem Drittel von kleineren (bis 200 Franken), mittleren (bis 999 Franken) und grossen (ab 1000 Franken) Spendenbeiträgen kommen.

Medienmappe mit allen Texten und der Kandidierendenliste

Ezgi Akyol: Kompromisslos für die Rechte von Menschen am Rand

Walter Angst: Stadt muss in Volksschule investieren

Andreas Kirstein: Viel erreicht, viel zu tun

Andrea Leitner: Wohnen in Zürich – Stadt muss sozial werden

Liste aller Kandidatinnen und Kandidaten

Offenlegung der Wahlfinanzen

Kategorie: Intern, Politik

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz