• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Spitalprivatisierung – Auf unsere Kosten

Die Winterthurer Gemeinderätin Katharina Gander erklärt, warum die AL die Privatisierung des Kantonsspitals Winterthur und der Integrierten Psychiatrie Winterthur ablehnt.

25. April 2017 von AL Sekretariat

Die Privatisierungseuphorie ist gross. Weg mit der Beamtengemütlichkeit und schon wird alles besser. Doch leider sieht die Realität in vielen Fällen anders aus. In der Regel kommt es weder zu den versprochenen Kosteneinsparungen, noch kann von einer Verbesserung der Versorgungsqualität die Rede sein.
Trotzdem sollen nun unsere beiden gut funktionierenden Spitäler KSW und IPW, die für die medizinische Grundversorgung unserer ganzen Region zuständig sind, privatisiert werden. Aber was wird dies für mich als potentielle Patientin bedeuten?  Werden bereits nach kurzer Zeit nicht rentable Bereiche ausgelagert, unterbezahltes Putzpersonal eingestellt und das Pflegepersonal ausgedünnt? Pickt sich das privatisierte Spital nur noch die Rosinen heraus und spezialisiert sich auf besonders lukrative Eingriffe? Werden heikle Fälle und lediglich grundversicherte PatientInnen nicht mehr behandelt? Oder wächst gar der Anreiz mehr unsinnige, aber hochdotierte Therapien durchzuführen?
Spitäler sollen wirtschaftlich, aber nicht profitorientiert arbeiten. Dass sich Aktionäre und Investoren mit medizinischer Grundversorgung eine goldene Nase verdienen, erachte ich als stossend. Wenn es Ihnen auch wichtig ist, dass alle BewohnerInnen der Region weiterhin unabhängig von ihrer Zusatzversicherung eine gute medizinische Behandlung erhalten, stimmen Sie zweimal Nein am 21. Mai 2017.

Kategorie: Gesundheit, Politik Stichworte: Abstimmen

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz