• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Wohnbaupolitik: Das Sündenregister der SBB in der Stadt Zürich

An der Quartierveranstaltung vom 28. März "Keine Profite auf dem SBB-Areal Neugasse!" zog Niggi Scherr in einer Präsentation kritisch Bilanz über die einseitig marktorientierte Wohnbaupolitik der SBB Immobilien.

28. März 2017 von Niklaus Scherr

In seiner Präsentation liest Niggi Scherr der SBB kräftig die Leviten. Sein Fazit ist eindeutig:

  • Soweit sie frei entscheiden konnte, hat die SBB in den letzten Jahren in der Stadt Zürich nur Wohnungen im Hochpreis- und Luxus-Segment produziert. Insgesamt 1’131 Wohnungen: in der Europaallee (396), Zollstrasse Ost (130), Neufrankengasse (28), Westlink Altstetten (235), Letzibach C (185) und Wohnhaus Letzi (157) an der Hohlstrasse.
  • Nur in zwei Fällen, wo sie nicht selbständig bauen konnte, sondern auf Kooperation mit der Stadt angewiesen war, hat die SBB Hand geboten zum Bau gemeinnütziger Wohnungen: beim Zollhaus an der Zollstrasse (48 Wohnungen) und auf dem Areal Letzibach D an der Hohlstrasse (250 Wohnungen).

Die Schlussfolgerung ist klar: um das Defizit an bezahlbaren Wohnungen der SBB zu kompensieren, dürfen auf dem SBB-Areal Neugasse nur  gemeinnützige Wohnungen erstellt werden!

Die Wohnbaupolitik der SBB Immobilien in der Stadt Zürich – Teil 1Herunterladen
Die Wohnbaupolitik der SBB Immobilien in der Stadt Zürich – Teil 2Herunterladen

Kategorie: Wirtschaft, Wohnen Stichworte: SBB

Seitenspalte

Wohnbaupolitik: Das Sündenregister der SBB in der Stadt Zürich

Niklaus Scherr

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz