• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Stopp den Zwangsmassnahmen in Notunterkünften

Die KantonsrätInnen der AL Zürich fordern in ihrer Fraktionserklärung den zuständigen Sicherheitsdirektor auf, den unhaltbaren Zuständen ein Ende zu setzen und die Menschenwürde zu achten. Es liegt in seiner Hand.

27. Februar 2017 von AL Sekretariat

Es ist offensichtlich, dass abgewiesene Asylbewerber oder Asylbewerberinnen sowohl aus grundrechtlicher als auch finanzieller Perspektive sich in einer äusserst prekären Situation befinden. In diesem Zusammenhang ist es egal, ob diese Menschen aus richtigen oder falschen Gründen in die Schweiz eingereist sind, gute oder schlechte Bittsteller oder Bittstellerinnen, mit berechtigten oder unberechtigten Anliegen, sind. Es sind Menschen, deren Würde zu achten ist. Dies ist eine Kernaussage des demokratischen Rechtsstaates.
Die Sicherheitsdirektion schreibt diesen Personen seit Februar 2017 vor, um die bescheidene Nothilfe von CHF 8.50 pro Tag für Essen, Trinken, Kleider und Hygiene zu erhalten, müssten sie sich zwei Mal im Tag in der Unterkunft melden. Damit werden diese Menschen faktisch in diesen Unterkünften eingesperrt. Unterkünfte, welche sich meist zentrumsfern in unterirdischen Zivilschutzanlagen befinden.
Mit sogenannten Eingrenzungsverfügungen wird der Bewegungsraum in einen engbegrenzten Rayon um diese Notunterkünfte herum zusätzlich begrenzt. Mit allen Mitteln soll vermieden werden, dass sich Bewohner und Bewohnerinnen von Notunterkünften auch nur halbwegs im Kanton Zürich frei bewegen können.
Neu wird teilweise auch Rechtsberaterinnen und Rechtsberatern der Zutritt zu diesen Notunterkünften verwehrt. So werden die Betroffen ganz von einem Rechtsschutz abgekoppelt und werden der physischen und rechtlichen Bewegungsfreiheit beraubt. 
Wir fordern den zuständigen Sicherheitsdirektor auf, diesen unhaltbaren Zuständen ein Ende zu setzen und die Menschenwürde zu achten. Es liegt in seiner Hand, solches zu tun. Was der Kanton Genf kann, können wir auch.
Die AL-Fraktion im Kantonsrat
Zürich, 27. Februar 2017 Fraktionserklärung als PDF

Kategorie: Migration

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz