• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Breitabgestütztes Komitee «Kinderbetreuung JA» konstituiert

Im Hinblick auf die Abstimmung vom 25. September 2016 über die kantonale Volksinitiative «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle» hat sich ein breitabgestütztes Unterstützungskomitee mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft konstituiert. Die Komitee-Mitglieder sind sich parteiübergreifend einig: Die Kinderbetreuungskosten für die Eltern müssen reduziert werden und die Wirtschaft soll sich deshalb an der Finanzierung beteiligen.

18. Mai 2016 von AL Sekretariat

Unterstützung aus Fachverbänden, Wissenschaft und Wirtschaft…
Fachverbände rund um die Kinderbetreuung wie kibesuisse, Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz und andere betonen schon seit Jahren, dass die Finanzierung der Betreuungskosten ein ungelöstes Problem ist. Für die Wissenschaft ist klar, dass der inländische Fachkräftemangel eng damit verknüpft ist, dass heute oft auch gut ausgebildete Frauen zuhause bleiben, weil die Kosten für die Kinderbetreuung prohibitiv hoch sind. Auch auf Seiten der Wirtschaft haben einsichtige Unternehmerinnen und Unternehmer längst erkannt, dass sich Investitionen in die Kinderbetreuung sowohl gesamtwirtschaftlich wie für die einzelnen Betriebe lohnen.

… und aus dem gesamten politischen Spektrum
Das Thema mobilisiert über sämtliche Parteigrenzen hinweg. Im Komitee sind Politikerinnen und Politiker von der AL bis zu SVP sowie Exponenten der Gewerkschaften vertreten. Die Mitglieder des Komitees aus den verschiedensten Bereichen sehen in der Volksinitiative «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle» eine grosse Chance, die unbefriedigende Finanzierungssituation zu ändern.
Das fordert die Initiative und das Komitee Kinderbetreuung JA:

  • Reduktion der Kostenbeteiligung der Eltern – Erwerbsarbeit muss sich lohnen!
  • Schaffung eines Betreuungsfonds und Beteiligung der Wirtschaft an der Finanzierung über eine Abgabe von 0.2% der Lohnsumme
  • Solidarisches 3-Säulen-Modell: Finanzierung der Kinderbetreuung durch Eltern, Gemeinden und Wirtschaft

Zürich, 18. Mai 2016

Mitglieder Komitee Kinderbetreuung JA:
Thomas Jaun, Präsident Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz, Winterthur
Barbara Omoruyi, Präsidentin Zürcher Regionalverband Bildung + Betreuung, Winterthur
Dr. Ellen Ringier, Präsidentin Stiftung Elternsein, Küsnacht
Rosmarie Quadranti, Präsidentin Kibesuisse, Nationalrätin, Volketswil

Maria Eisele, Autorin, Alternative Liste, Bülach
Karin Fehr, Kantonsrätin Grüne, Uster
Ursula Fehr, Gemeindepräsidentin, SVP, Eglisau
Isabel Garcia, Gemeinderätin, Fraktionspräsidentin GLP, Zürich
Claudia Rabelbauer, Leiterin Kita KiBiZ, EVP, Zürich
Dr. Monika Wicki, Erziehungswissenschaftlerin, Kantonsrätin SP, Zürich
Rosmarie Zapfl-Helbling, alt Nationalrätin CVP, Rüti

Jacqueline Badran, Inhaberin Zeix AG, Nationalrätin, Zürich
Markus Bischoff, Präsident Gewerkschaftsbund, Kantonsrat, Zürich
Dr. Markus Guhn, Vereinspräsident Orte für Kinder, Zürich
Prof. Dr. Andrea Lanfranchi, Forschungsleiter, Psychotherapeut und
Sonderpädagoge, Meilen
Dr. Dr. h. c. Markus Notter, alt Regierungsrat, Dietikon
Dr. Klara Obermüller, Publizistin, Männedorf
Katharina Prelicz-Huber, Gemeinderätin, VPOD-Präsidentin Zürich
Prof. Dr. Margrit Stamm, Forschungsinstitut Swiss Education, Bern
Christian Stocker, Mitgründer Liip AG, Zürich
Dr. Heidi Witzig, Historikerin, Mitglied GrossmütterRevolution, Winterthur

Beilagen: Medienmitteilung, Liste der Komitee-Mitglieder, Initiativtext

Weitere Infos:
www.kinderbetreuung-ja.ch
www.facebook.com/BezahlbareKinderbetreuung/

Kategorie: Bildung, Sozial Stichworte: Kinderbetreuung

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz