• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

#rechtsreichts Nr. 3: Folge dem Regenbogen – wähl Girod

Ein paar Platzhirsche der SP wollen uns FDP-Noser als kleineres Übel aufdrängen. Obwohl es SVP-Vogt in einzelnen Fragen sogar schafft, den FDP-Kandidaten links zu überholen. #rechtsreichts Nr. 3 von Corin Schäfli zum Thema Regenbogenpolitik.

12. November 2015 von Niklaus Scherr

Wir haben eine echte Wahl!

Ein Teil der SP versucht, uns weiszumachen, es gebe gar keine wirklich Wahl. Dass wir, um Vogt zu verhindern, Noser wählen „müssen“ –  auch wenn dieser in einiger Hinsicht nicht einmal das geringere von zwei Übeln ist. Wenn Noser in den Ständerat reinflutscht, so wäre das nur das Ergebnis einer fragwürdigen Prophezeihung, die sich selbst erfüllt. Im stetigen Sog, von dem sich die SP zur Mitte gezogen fühlt, scheinen einige zu vergessen, dass es in der Politik um mehr geht, als um die Vernichtung eines Endgegners wie in einem Computergame.

Noser und Bigler stehen gegen die LGBT-community

Ein gutes Beispiel dafür, dass der FDP-Kandidat in vielerlei Hinsicht keine bessere Alternative zu Vogt bildet, ist die „Regenbogenpolitik“. Während von Vogt als geoutetem Schwulen eine – zumindest soweit es der Rahmen seiner Partei überhaupt erlaubt – offene Haltung gegenüber LGBT-Fragen zu erwarten ist, vertritt Noser hier die ausrangierte Variante. Und Parteikollege Bigler, der bei seiner Wahl in den Nationalrat nachrücken würde, ist Mitglied bei der freikirchlichen Sekte ICF, die der Homosexualität tatsächlich immer noch den Stempel „Sünde“ aufdrückt. Wir plädieren – das müssen wir hier nicht begründen – trotzdem nicht für Vogt. Bastien Girod betreibt in diesen Fragen eine aktive Politik, mit dem Vorteil, dass er, im Gegensatz zu Vogt nicht das Problem hat, von einer Partei ausgebremst zu werden, deren Exponenten die Meinung vertreten, bei Homosexuellen „liege ein Gehirnlappen verkehrt herum“ (Zitat Bertoluzzi).

 

Wir pochen auf die Grundrechte

Bastien Girod steht ein für die Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transmenschen: für die Ehe für alle, für Adoptionen auch für gleichgeschlechtliche Paare, für alternative Familienmodelle, gegen die Hürden und Wartefristen bei der Änderung des amtlichen Geschlechtseintrags für Transmenschen und gegen die strukturelle und kulturelle Diskriminierung sexueller Minderheiten. Diese Anliegen gehören zum Selbstverständnis der AL und deshalb unterstützen wir die Kandidatur von Bastien Girod.

Blog als pdf

Kategorie: Politik

Seitenspalte

#rechtsreichts Nr. 3: Folge dem Regenbogen – wähl Girod

Niklaus Scherr

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz