• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Ohne Mehreinnahmen kann das strukturelle Defizit nicht behoben werden.

Der Kanton steuert mit Volldampf auf ein nächstes Sanierungsprogramm zu. Zwar legt der Regierungsrat heute ein ausgeglichenes Budget vor. Doch die schwarze Null vermag nicht darüber hinweg zu täuschen, dass der Kanton seit Jahren Steuergeschenke an Gutverdienende und Unternehmungen von einer Milliarde Franken pro Jahr verteilt.

18. September 2015 von AL Sekretariat

Was während eines wirtschaftlichen Aufschwungs verdeckt werden konnte, bricht jetzt in einer Phase der konjunkturellen Verlangsamung jäh hervor: Der mittelfristige Haushaltsaugleich ist für die Jahre 2012 bis 2019 nicht mehr gegeben. Dies ist deshalb besorgniserregend, weil wir zurzeit erst in einem verlangsamten Wirtschaftswachstum und nicht in einer Rezession stecken.

Der Regierungsrat verschweigt, dass der Kanton seit längerem über ein strukturelles Defizit verfügt. Er sagt nur die halbe Wahrheit, wenn er auf die unbeeinflussbaren Aufwandsteigerungen wie BVK, Fabi, NFA und soziale Transferleistungen verweist. Er übersieht, dass der Kanton durch Lastenverschiebungen in der Spitalfinanzierung Mehrausgaben im Umfang von 250 Mio. Franken pro Jahr oder rund 5 Steuerfussprozenten übernommen hat ohne einen einnahmeseitigen Ausgleich. Hinzu kommt eine Kaskade von Steuersenkungen für Gutverdienende und Unternehmungen, die in den letzten 15 Jahren Einnahmeausfälle von rund einer Milliarde Franken pro Jahr verursachen.

Die vorgesehenen massiven Sparmassnahmen im Bereich der Gesundheitsversorgung, der Verbilligung der Krankenkassenprämien sowie beim öffentlichen Verkehr wird die AL rigoros bekämpfen.

Für die AL ist die Ursache des strukturellen Defizites bei den Einnahmen zu orten. Denn in der Vergangenheit wurden mit mehreren einschneidenden Sparmassnahmen auf der Ausgabenseite massiv gekürzt. Es kann nicht angehen, dass der Regierungsrat jetzt einseitig eine Leistungsprüfung vornimmt, ohne dass er ernsthaft überfällige Korrekturen auf der Einnahmeseite prüft

Medienmitteilung als pdf.

Kategorie: Staat

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz