• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Meh Pfupf Nr. 7: AL weiterhin im Aufwind – reelle Chancen auf Sitzgewinn

Glaubt man den Umfragen zu den Nationalratswahlen, ist die politische Grosswetterlage eher düster. Sie lassen einen Ruck nach rechts und Rückschläge bei den Grünen und den Mitteparteien CVP, GLP und BDP erwarten. Weiterhin vorne dabei ist dagegen die AL, die im Kanton Zürich sehr gute Aussichten hat, den zusätzlichen 35. Sitz für die Linke zu erobern. Auch im Kanton Genf ist ein Sitzgewinn für „Ensemble à Gauche“, die Liste der Alternativen Linken, sehr wahrscheinlich. Offen, aber keinesfalls aussichtslos ist das Rennen in der Waadt und in Neuenburg. Ein wenig Statistik von Niggi Scherr.

20. September 2015 von Niklaus Scherr

Am 19. September hat der Tagesanzeiger seine Wahlumfrage für den Kanton Zürich publiziert. Sie basiert auf über 6‘000 Rückmeldungen im Rahmen einer Mailumfrage und ist damit breiter abgestützt als die üblichen Meinungsumfragen, die in der Regel bloss auf Angaben von gut 1‘000 Personen beruhen. Bei den Regierungsratswahlen 2015 erwies sich die nach dem gleichen Verfahren ermittelte Prognose als erstaunlich genau.

AL und FDP in Pole-Position

Das Hauptergebnis der neuen TA-Umfrage: der Trend der Kantonsratswahlen vom April 2015 setzt sich fort, sowohl was den Vormarsch von AL und FDP wie den Krebsgang von Grünen und glp betrifft. Die AL kommt auf 2.9%, das entspricht praktisch dem Ergebnis der Frühjahrswahlen. Für ein Vollmandat braucht es im Kanton Zürich 2.78% Wählerstimmen, für ein Restmandat reichen je nach Konstellation 2.4% bis 2.6%. Wir liegen also absolut im Zielbereich für ein Mandat. Aufschlussreich an dieser Umfrage: SP und Grüne verlieren zusammen 1.7%, die AL gewinnt 1.6%; Gewinn und Verlust halten sich innerhalb der Linken also die Waage, Linksgrün fällt insgesamt nicht hinter das Ergebnis von 2011 zurück, wie es gesamtschweizerische Umfragen erwarten lassen.

Das gfs-Wahlbarometer

Ein ähnlicher Trend lässt sich indirekt auch dem gfs-Wahlbarometer von Claude Longchamp entnehmen. Neben den grösseren, in Bern vertretenen Parteien weist gfs bei ihren Umfragen jeweils noch „übrige Parteien“ aus. In diesem Sammelposten sind neben der Lega, dem MCG Genf und den Piraten vor allem Stimmen für die Alternative Linke (AL, PdA und SolidaritéS) enthalten. Bei den Wahlbarometern 2011 schwankte der Anteil der „Übrigen“ zwischen 1.1% und 3.3%. Bei der Halbzeitumfrage im September 2013, nach der Wahl von Richi Wolff, schnellte der Stimmenanteil der „Übrigen“ (immer aus Vergleichsgründen inkl. Lega) auf 4.7% empor. Er steigerte sich bis im Juni 2015 weiter auf 6.5% und hielt sich auch im September 2015 bei 6.1%. Diese Veränderungen sind signifikant und liegen nicht bloss innerhalb des statistischen Unschärfebereichs.

Erfolgsaussichten auch in der Romandie

Auch der Journalist Stefan Trachsel, der mit einem speziellen Computer-Simulationsprogramm arbeitet, sieht auf AL-Sitz in Zürich und sogar mit 98 Prozent Wahrscheinlichkeit mit einem Sitz von „Ensemble à Gauche“ in Genf. In allen welschen Kantonen haben sich die Linksparteien PdA/POP und SolidaritéS nach Jahren der Zerstrittenheit endlich zu einer gemeinsamen Liste zusammengefunden. Damit sind auch in der Waadt und in Neuenburg Sitzgewinne möglich.

Natürlich sind das alles Umfragen mit allen Unwägbarkeiten und Unschärfen. Aber sie zeigen, dass die AL im Bewusstsein der Wählenden ein valabler Player mit Aussicht auf Erfolg ist. Dieser wird sich allerdings nur einstellen, wenn wir in diesen letzten vier Wochen nochmals Schub geben. Entschieden ist die Wahl erst am 18. Oktober um 12 Uhr.

Niggi Scherr

Wahlumfrage Tagesanzeiger vom 19.9.2015 (Grafik, JPG)
restmandat.ch: Sitzprognose Kanton Zürich (JPG)
restmandat.ch: Sitzprognose Kanton Genf (JPG)
gfs-Wahlbarometer September 2015: Parteistärken (PDF)

Kategorie: Aktuell

Seitenspalte

Meh Pfupf Nr. 7: AL weiterhin im Aufwind – reelle Chancen auf Sitzgewinn

Niklaus Scherr

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz