• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Die AL braucht jetzt 20’000 Franken – und du bekommst ein Geschenk dafür!

Die AL praktiziert Transparenz und legt ihre Wahlfinanzen offen: Wir haben ein Wahlbudget von 110'000 Franken. Gut 54'000.- sind finanziert, den Rest müssen wir noch einbringen. 20'000 Franken möchten wir wie schon bei den Kantonsratswahlen über die Plattform wemakeit finanzieren.

11. September 2015 von AL Sekretariat

Die AL hat ein Wahlkampfbudget von 110’000 Franken. 78% der budgetierten Gesamteinnahmen stammen aus Spenden von Privatpersonen (höchster Spendenbeitrag bisher: 3‘000 Franken), 14% kommen aus dem ordentlichen Budget der AL Zürich (10‘000 Franken plus Überschuss aus den Kantonsratswahlen), 6% kommen über Events und das Benefizessen herein, 2% sind Zusagen von Organisationen, die einzelne KandidatInnen unterstützen. Dieses Budget umfasst alle Ausgaben, es kommen keine Privatausgaben von Kandidaten oder Komitees dazu. Die AL verlangt auch keine obligatorischen Beiträge der Kandidierenden, wie das bei anderen Parteien üblich ist. Im Moment sind, inkl. AL-Kampagnenbeitrag und verbindliche Zusagen, 54’662 Franken (Stichtag 4. September) bereits finanziert. Damit müssen wir noch knapp 50‘000 Franken hereinbringen, wovon wir 20’000.- über unsere Crowdfunding-Kampagne über wemakeit beschaffen wollen. Nach Abschluss der Kampagne werden wir über die Finanzierung detailliert Rechenschaft ablegen.

Crowdfunding auf wemakeit.ch

Am 12. September starten wir mit einer Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform wemakeit.ch. Diese Plattform hat uns bereits als erfolgreiches Fundraising für den Regierungsratswahlkampf im letzten Frühling gedient. Unser Ziel sind 20‘000 Franken. Auch diesmal erhalten Spenderinnen und Spender für ihren Beitrag einen Gegenwert. Als Partei bieten wir Inhalte und diese werden über Personen transportiert. Darum haben unsere Preise alle mit den Menschen hinter der AL zu tun: Als Besonderheit haben wir diesmal sogenannte „Charity-Geschenke“ eingeführt: so kann für eine Spende eine gratis Rechtsberatung für Personen mit wenig Einkommen gekauft werden. Und natürlich lädt Markus Bischoff auch diesmal zum Essen ein, es gibt Märchenstunden, Spielnachmittage, Diavorträge und die beliebten Schlagzeugstunden. Mehr dazu ab Samstag, 12.September 2015 auf: https://wemakeit.com/projects/markus-bischoff-nach-bern 

Die AL hat ein Wahlkampfbudget von 110’000 Franken. 78% der budgetierten Gesamteinnahmen stammen aus Spenden von Privatpersonen (höchster Spendenbeitrag bisher: 3‘000 Franken), 14% kommen aus dem ordentlichen Budget der AL Zürich (10‘000 Franken plus Überschuss aus den Kantonsratswahlen), 6% kommen über Events und das Benefizessen herein, 2% sind Zusagen von Organisationen, die einzelne KandidatInnen unterstützen. Dieses Budget umfasst alle Ausgaben, es kommen keine Privatausgaben von Kandidaten oder Komitees dazu. Die AL verlangt auch keine obligatorischen Beiträge der Kandidierenden, wie das bei anderen Parteien üblich ist. Im Moment sind, inkl. AL-Kampagnenbeitrag und verbindliche Zusagen, 54’662 Franken (Stichtag 4. September) bereits finanziert. Damit müssen wir noch knapp 50‘000 Franken hereinbringen, wovon wir 20’000.- über unsere Crowdfunding-Kampagne über wemakeit beschaffen wollen. Nach Abschluss der Kampagne werden wir über die Finanzierung detailliert Rechenschaft ablegen.

Crowdfunding auf wemakeit.ch

Am 12. September starten wir mit einer Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform wemakeit.ch. Diese Plattform hat uns bereits als erfolgreiches Fundraising für den Regierungsratswahlkampf im letzten Frühling gedient. Unser Ziel sind 20‘000 Franken. Auch diesmal erhalten Spenderinnen und Spender für ihren Beitrag einen Gegenwert. Als Partei bieten wir Inhalte und diese werden über Personen transportiert. Darum haben unsere Preise alle mit den Menschen hinter der AL zu tun: Als Besonderheit haben wir diesmal sogenannte „Charity-Geschenke“ eingeführt: so kann für eine Spende eine gratis Rechtsberatung für Personen mit wenig Einkommen gekauft werden. Und natürlich lädt Markus Bischoff auch diesmal zum Essen ein, es gibt Märchenstunden, Spielnachmittage, Diavorträge und die beliebten Schlagzeugstunden. Mehr dazu ab Samstag, 12.September 2015 auf: https://wemakeit.com/projects/markus-bischoff-nach-bern 

AL-Nationalratsbudget 
Einnahmen 
Ordentliches AL Budget15’687
Wemakeit20‘000
Organisationen2‘000
Benefizessen/Event7‘000
Spenden Privatpersonen66’000
Total Einnahmen110’687
Ausgaben 
Werbung15‘000
Flyer25‘000
Plakate57‘000
Facebook2‘000
Events9‘000
Diverses2‘000
Total Ausgaben110‘000

AL legt Wahlfinanzen offen (PDF)

Kategorie: Intern

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz