• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Hornbachab für den Hauseigentümerverband

Mehrfache Abfuhr für SVP/FDP und ihre Hintermänner im Hauseigentümer- und Gewerbeverband: markantes NEIN zur Abschaffung der Härtefallkommission, deutliches NEIN zu den fragwürdigen Gebühren-Initiativen aus der HEV/Gewerbeverbands-Küche. Und einmal mehr ein klares Bekenntnis zur städtischen Wohnbaupolitik mit dem Zweidrittels-JA zur Wohnsiedlung Hornbach.

14. Juni 2015 von AL Sekretariat

Unterm Titel “Städtische Wohnbaupolitik klar bestätigt” nimmt das Komitee “Bezahlbar Wohnen auch im Seefeld” Stellung zum Abstimmungsausgang:

“Das Komitee „Bezahlbar Wohnen auch im Seefeld“ hat mit grosser Befriedigung vom sehr deutlichen JA der Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern zur städtischen Wohnsiedlung Hornbach Kenntnis genommen.

Neid-Kampagne der Gegner klar gescheitert

Die Gegner aus SVP, FDP, Hauseigentümer- und Gewerbeverband haben mit einer aufwendigen Kampagne versucht, die über 100-jährige, bewährte städtische Wohnbaupolitik und die Umsetzung des 2011 beschlossenen wohnpolitischen Grundsatzartikels infrage zu stellen. Gemäss Berechnungen der Befürworter setzten die Gegner über 100‘000 Franken ein und schreckten auch vor offenkundigen Lügen und Verdrehungen nicht zurück. Trotzdem sind sie mit ihrer Neid-Kampagne gegen die angeblichen „Luxuswohnungen“ klar gescheitert. Ihre Propaganda hat sich, wie von den Befürwortern vorausgesagt, als „Hornbacher Schiessen“ erwiesen.

Wohnpolitischer Grundsatzartikel bestätigt

Die Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher haben im November 2011 mit einem Dreiviertelmehr den Behörden den klaren Auftrag erteilt, bis 2050 die Zahl der gemeinnützigen, nach dem Grundsatz der Kostenmiete vermieteten Wohnungen bis auf einen Drittel aller Mietwohnungen zu steigern. Die Umsetzung dieses Auftrags ist – wie schon beim Bau der Siedlung Kronenwiese – eindrücklich bestätigt worden.

Beitrag zur sozialen Durchmischung

Der Bau der 122 städtischen Wohnungen vermag die Seefeldisierung nicht umzukehren. Er leistet aber einen wichtigen Beitrag, dass weiterhin auch Normalverdienende im Seefeld wohnen können und gibt willkommen Gegensteuer in einem Quartier, das heute mit nur gerade 6 Prozent stadtweit den niedrigsten Anteil an gemeinnützigen Wohnungen aufweist.

Zürich, 14. Juni 2015

MedienmitteilungHerunterladen
Wohnungsproblem ist heftiger als alle Propaganda (TA online 14.6.2015)Herunterladen
Seefeld hat weltweit höchste Dichte an Porsches  – das reicht (watson 14.6.2015)Herunterladen
Stadt Zürich als wackere Häuslebauerin (NZZ online 14.6.2015)Herunterladen

Kategorie: Aktuell, Wohnen

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz