• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Meh Pfupf Nr. 2: Der PJZ- und Kasernen-Bschiss – Stimmbürger doppelt verschaukelt

Der Wahlkampf bleibt flau, heisse und heikle Themen kommen nicht aufs Tapet. Baudirektor Kägi (SVP) und Sicherheitsdirektor Mario Fehr (SP), wahrscheinlich auch Justizdirektor Graf (Grüne), segeln ihrer Wiederwahl entgegen. Trotz eklatantem Wortbruch.

18. März 2015 von Niklaus Scherr

  1. Meh Pfupf Nr. 2: Der PJZ- und Kasernen-Bschiss – Stimmbürger doppelt verschaukelt
  2. Meh Pfupf Nr. 3: Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Regierung stellt sich taub
  3. Meh Pfupf Nr. 1: Volkswirtschaft aus Arbeitgebern?
  4. Meh Pfupf Nr. 6: Von Vögten, Staatsanwältinnen und Grafen oder sollen wir Bank-Bussen subventionieren?
  5. Meh Pfupf Nr. 7: 50‘000 Fränkli aus Herrliberg für die stramme Staatsanwältin
  6. Meh Pfupf Nr. 4: Endlich Ordnung im Stall – Ja zur Lohndumping-Initiative!
  7. Meh Pfupf Nr. 5: Wenn der Staat Menschen an den Pranger stellt
  8. Meh Pfupf Nr. 8: Stoppt die Axpo-Vernebler – Beznau vom Netz now!
  9. Meh Pfupf Nr. 9: lesbian gay bisexual transgender: gleiche Rechte für alle
  10. Mehr Pfupf Nr. 10: Für Menschen statt für Banken
  11. Meh Pfupf Nr. 12: Grundrechte sind nicht verhandelbar – NEIN zum neuen Nachrichtendienstgesetz
  12. Meh Pfupf Nr. 11: Wirksam AL wählen – kleines Wahl-Einmaleins
  13. Meh Pfupf Nr. 13: Taten statt Worte – sieben gute Gründe AL Liste 19 zu wählen

Vor der zweiten Abstimmung über das Polizei- und Justiz-Zentrum (PJZ) im September 2011 versprach die Regierung hoch und heilig, mit dem Bau des Repressionstempels auf dem Güterbahnhof werde das ganze Kasernenareal zur Neunutzung frei. Alles Schall und Rauch: Nachdem der Güterbahnhof bereits platt gemacht worden war, liess die Regierung im Juni 2014 die Katze aus dem Sack: weil es im PJZ zu wenig Platz hat, bleibt die Chefetage der Kantonspolizei in der Polizeikaserne auf dem Kasernenareal! Auch Oberjugendanwaltschaft und Oberstaatsanwaltschaft bleiben am bisherigen Standort.

AL warnte 2011 vor dem Kasernen-Bschiss
Die Alternative Liste hat den überrissenen, von SP-Regierungsrat Notter gepushten Polizei- und Justizpalast von Anfang an konsequent bekämpft. Im Vorfeld der zweiten Abstimmung äusserte die AL „starke Zweifel“, ob die Regierung „nach einem PJZ-Bau die Kaserne räumen wird. Dafür wurden wir zu oft enttäuscht. Die Zukunft der Kaserne bleibt nebulös. Man verkauft uns die Katze im Sack.“ (Tagesanzeiger 4. September 2011).

Alles wird teurer und die Polizeikaserne bleibt
Seit dem Start im Jahr 2003 war und ist die PJZ-„Planung“ ein wüstes Hüst-und Hott mit immer neuen Kostenüberschreitungen und Umprojektierungen. Augenreibend müssen die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger heute zur Kenntnis nehmen, dass rund 10% mehr Fläche benötigt werden, um all das unterzubringen, was gemäss Abstimmungsversprechen im PJZ zentralisiert werden sollte. Das obwohl sogar einige wesentliche Nutzungen aus dem ursprünglichen Projekt herausgenommen wurden, um die grassierende Kostenexplosion zu stoppen. Das Fazit: die versprochene Zentralisierung findet immer weniger statt, die Gesamtkosten für den Neubau und die übrigen Polizeianlagen steigen laufend. Und vor allem: Teile des Kasernenareals bleiben weiterhin in der Hand der Polizei. Ein Rundum-Bschiss. Und eine Bankrotterklärung für die Managementqualitäten des SVP-Baudirektors. 

Naiv-gläubig applaudierende SP
Das eher knappe PJZ-Ja von 54% im September 2011 kam nur zustande, weil die Regierung die Freigabe des Kasernenareals versprach. Eine unrühmliche und massgebende Rolle spielte dabei – nicht zuletzt in der Stadt Zürich – eine naiv-gläubig applaudierende SP. Das Resultat ist ein doppelter Dolchstoss gegen Aussersihl: erst wurde die grossartige Anlage des Güterbahnhofs einem fragwürdigen Grossprojekt geopfert und jetzt soll auch die Kasernenanlage im Kernbereich weiterhin von der Polizei okkupiert werden.

Das grosse Schweigen im Wahlkampf
Letzten Juni war die Entrüstung über sämtliche Parteien hinweg lautstark zu hören. Es hagelte Vorstösse im Kantonsrat. Jetzt im „Wahlkampf“ herrscht Funkstille. Die wortbrüchigen Bisherigen präsentieren sich als Wohlfühlgremium auf dem Weg zur Wiederwahl. Und die Mammabiles, die auf einen Sitz im Gremium aspirieren, üben sich in stillschweigender Harmonie.

Kategorie: Politik

Seitenspalte

Meh Pfupf Nr. 2: Der PJZ- und Kasernen-Bschiss – Stimmbürger doppelt verschaukelt

Niklaus Scherr

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz