• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Regierungsrat verkennt Potential der AL-Initiative «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle»

Der Zürcher Regierungsrat lehnt die AL-Initiative «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle» ab. Seine Begründung: Die Belastung sei für die Unternehmen und Arbeitgeber nicht zumutbar. Er verzichtet zudem auf einen Gegenvorschlag.

13. Februar 2015 von AL Sekretariat

Die AL Zürich bedauert den ablehnenden Entscheid des Regierungsrates. Die Argumentation des Regierungsrates ist für die AL nicht nachvollziehbar. Die Kinderbetreuungsinitiative der AL würde die Gemeinden sowie die Eltern entlasten, die Wirtschaft aber nur minim belasten.

Kinderbetreuung auch in Agglomerationsgemeinden
Die Initiative verlangt eine Einlage in den Betreuungsfonds von 2 bis 5 Promille der Lohnsumme. Ziel ist es, dass über den Betreuungsfonds 30 Prozent der Beiträge der öffentlichen Hand finanziert werden. Direkte Leistungen von Unternehmen und Arbeitgebern an die Kinderbetreuung können die Betriebe von ihrem Beitrag an den Betreuungsfonds abziehen.

Die AL rechnet damit, dass bei heutigem Stand jährlich rund 120 Millionen Franken in den neuen Betreuungsfonds fliessen würden. Zusammen mit den Leistungen der Gemeinden (2012: 274 Millionen) würden rund 400 Millionen für die Bereitstellung eines bedarfsgerechten und für die Eltern bezahlbaren Angebots an familienergänzender Kinderbetreuung bereit stehen.

Für die im Kanton Zürich lebenden 194‘000 Vorschul- und Schulkindern standen 2012 28‘300 Betreuungsplätze zur Verfügung, in denen 40‘000 Kinder betreut wurden. Die Zahl der Betreuungsplätze ist zwar seit 2005 erhöht worden. Beim Angebot gibt es jedoch massive Unterschiede zwischen der Stadt und der Agglomeration. In der Stadt Zürich gibt es für 37 Prozent der Vorschulkinder und für 28 Prozent der Schulkinder einen Betreuungsplatz. In Schlieren stehen nur für 11 Prozent der Vorschul- und für 8 Prozent der Schulkinder Betreuungsplätze zur Verfügung. Solche Unterschiede sind nicht nur schlecht für die in Schlieren lebenden Eltern, sondern auch für die Standortqualität der Agglomerationsgemeinden.

Bewährtes Modell aus der Westschweiz
In den Kantonen Waadt, Fribourg und Neuenburg gibt es schon heute Betreuungsfonds, über die sich die Betriebe an den Kosten beteiligen. Daneben bieten einzelne internationale und grosse Konzerne ihren Angestellten eigene oder bei Krippen eingekaufte Betreuungsplätze an oder leisten direkte Kostenbeiträge an die Eltern.

Die AL ist überzeugt, dass wir mit dieser Initiative die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen grossen Schritt näher kommen. Die AL ist überzeugt, dass sich auch die Wirtschaft an den Kosten der Kinderbetreuung beteiligen soll. Profitiert sie doch von einem guten Kinderbetreuungssystem. Die AL wird sich auch ohne Unterstützung des Regierungsrates mit aller Kraft für den Betreuungsfonds und damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen.

Kategorie: Sozial Stichworte: Kinderbetreuung

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz