• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Tramdepot Elisabethenstrasse: Bezirksrat heisst AL-Stimmrechtsrekurs gut

Der Zürcher Bezirksrat hat einen Stimmrechtsrekurs von AL-Gemeinderat Niklaus Scherr gegen die vom Stadtrat bewilligten gebundenen Ausgaben in Höhe von 30 Mio Franken für die Sanierung des Tramdepots Elisabethenstrasse gutgeheissen. Der Stadtrat wird angewiesen, den umstrittenen Teil des Kredits über zusätzliche energetische Sanierungsmassnahmen dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorzulegen.

21. November 2014 von AL Sekretariat

Strittig im Rekursverfahren war die Frage, ob es sich bei den vorgesehenen aufwendigen energetischen Massnahmen – namentlich Dämmung der Oberlichter, Einbau einer Innenfassade hinter der denkmalgeschützten Glasfassade – um gebundene Ausgaben in Kompetenz des Stadtrats handle oder ein erheblicher Entscheidungsspielraum bestehe und damit der Gemeinderat entscheiden müsse.

Ursprünglich hatte der Stadtrat vorgesehen, wegen Konfliktsituationen mit dem Denkmalschutz das Depot Elisabethenstrasse energetisch nicht umfassend zu sanieren, sich dann aber später zu einer weitergehenden Variante entschieden. Zwar sei beim „Ob“ von energetischen Massnahmen, so der Bezirksrat, kaum je ein erheblicher Spielraum gegeben, bei „Wie“ dagegen im Einzelfall schon: „Die Diskussion zwischen den Parteien illustriert anschaulich, dass das Verhältnis von Kosten und Nut-zen bei energetischen Sanierungsmassnahmen sehr unterschiedlich sein kann. Dies gilt in ausgeprägtem Masse bei der vorliegenden speziellen Ausgangslage. Ein in die Jahre gekommenes, fensterreiches Tramdepot, das energetisch ausserordentlich schlecht ist, muss unter Berücksichtigung der Vorgaben des Denkmalschutzes saniert werden. Für den Bezirksrat ist es offensichtlich, dass zumindest beim „Wie“ von energetischen Massnahmen ein erheblicher Entscheidungsspielraum besteht.“ (S. 14)

Im ausführlich begründeten Entscheid setzt sich der Bezirksrat kritisch mit der Behauptung des Stadtrats auseinander, angesichts der zahlreichen energetischen Vorgaben (Energiegesetz, energetische Zielvereinbarung der VBZ mit der Baudirektion, 2000-Grundsatzartikel in der Gemeindeordnung etc.) seien jegliche energetische Massnahmen unabhängig von ihrer Wirtschaftlichkeit als gebunden zu betrachten. So hält er namentlich fest: „Es ist nicht die alleinige Aufgabe des Stadtrats zu entscheiden, wie die Ziele von Art. 2ter GO (2000-Watt-Gesellschaft) konkret umgesetzt werden.“ (S.22)

Der Entscheid betrifft zwar einen speziellen Einzelfall. Er enthält jedoch Erwägungen, die darüber hinaus von Bedeutung sind. So bestreitet der Bezirksrat ausdrücklich, dass hinsichtlich der Bewilli-gungskompetenzen für energetische Massnahmen eine gefestigte Praxis bestehe.

Zürich, 21. November 2014

Rekursentscheid des Bezirksrats vom 13. November 2014 (PDF)

Medienmitteilung als PDF

Ganze Vorgeschichte

Kategorie: Aktuell

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz