• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Pauschalsteuer-Initiative: wir gehen in die Schlussrunde und brauchen nochmals 31’000 Franken

Der Abstimmungskampf um die Pauschalsteuer geht in die Schlussrunde. Angesichts der erfreulichen Spendeneingänge der letzten Wochen haben wir beschlossen, unser Budget von 140'000 Franken nochmals aufzustocken. Am 20. November erscheint in der Deutschschweizer Ausgabe von "20 Minuten" unser Schlussinserat. Dafür brauchen wir nochmals 31'000 Franken und Deine Hilfe. Wie Du uns unterstützen kannst, erklären wir weiter unten.

18. November 2014 von AL Sekretariat

Unsere Gegner setzen 2.5 – 3 Mio Franken ein

Unsere Gegner – die Kampagnenführung liegt beim Schweizerischen Gewerbeverband – richten mit der grossen Kelle an. Ihr Budget beträgt schätzungsweise 2.5 bis 3 Mio Franken. Allein der Druck und die landesweite Verteilung der verleumderischen Abstimmungszeitung dürfte mindestens 1.2 Mio Franken kosten.Besonders skandalös: mindestens 275’000 Franken oder 10% davon stammen direkt aus Steuergeldern von ein paar wenigen Gemeinden: Crans-Montana (100’000.-), Saanen/Gstaad und St. Moritz (je 50’000.-), Zermatt (20’000.-), Pontresina (5’000.-) und einigen andern, Unklar ist zurzeit, wieweit auch Gemeinden aus den Kantonen Tessin und Waadt ihre Steuerkasse plündern, um verfassungswidrige Steuerprivilegien zu verteidigen.

Wir kämpfen mit 20x weniger

Das von der AL Zürich koordinierte Deutschschweizer Abstimmungskomitee kämpft mit deutlich kürzeren Spiessen. Unser bisheriges Budget beläuft sich auf 140’000 Franken. Damit finanzieren wir Druck und Verteilung von 320’000 Abstimmgungsflyern, einen äusserst reduzierten Plakataushang in ausgewählten Kantonen, weitere Drucksachen sowie die Kosten für Werbung, Grafik und Administration. Bis zum 17. November sind davon 131’970 Franken finanziert: durch 356 kleinere und grössere Spenden und einen Kampagnenbeitrag von 25’000 Franken der AL Zürich. Mit anderen Worten: unser Kampagnen-Budget ist rund zwanzigmal kleiner als das unserer Gegner und allein die illegalen Zuwendungen aus Steuergeldern machen das Doppelte davon aus.

So kannst du uns unterstützen

Für die Schlussoffensive schalten wir ein halbseitiges Inserat (s. Bild) in der Deutschschweizer Ausgabe von “20 Minuten”. Dafür müssen wir das Budget um weitere 31’000 Franken aufstocken. Du kannst uns dabei wie folgt unterstützen:

  • Direkt via Internet über unser Online-Spendentool spenden mit Postcard, Maestro- oder Kreditkarte;
  • einzahlen auf AL Zürich IBAN CH53 0900 0000 8706 3811 5, unbedingt vermerken “Pauschalsteuer”;
  • allen anderen schicken wir gerne einen Einzahlungsschein (bitte hier bestellen).

Wir bedanken uns zum voraus herzlich für deine Unterstützung und hoffen, dass wir am 30. November gemeinsam feiern können.

Schlussinserat als PDF

Kategorie: Aktuell

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz