• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Rechtsberatung Transgender Network Switzerland (TGNS) erhält Gleichstellungspreis

Die Rechtsberatung des Transgender Network Switzerland (TGNS), die Alecs Recher, bis 2014 Gemeinderat der AL, gegründet hat und leitet, bekommt von der Stadt Zürich den Gleichstellungspreis 2014. Herzliche Gratulation und vielen Dank für deine engagierte Arbeit, Alecs!

1. Oktober 2014 von AL Sekretariat

Der Stadtrat vergibt den städtischen Gleichstellungspreis 2014 der Rechtsberatung von Transgender Network Switzerland. Mit der Auszeichnung in der Höhe von 20 000 Franken würdigt der Stadtrat das einzigartige und professionelle Engagement von Transgender Network Switzerland (TGNS) für die rechtliche und soziale Gleichstellung von Transmenschen.

Immer mehr Menschen, die sich nicht dem Geschlecht zugehörig fühlen, dem sie bei Geburt zugeordnet wurden, suchen Unterstützung bei der Rechtsberatung von Transgender Network Switzerland (TGNS) mit Sitz in Zürich. Rechtliche Unklarheiten und oft auftretende Mehrfachdiskriminierungen erschweren einfache Antworten.

Aus diesem Grund setzt sich TGNS seit 2010 dafür ein, die soziale und rechtliche Lebenssituation sowie die medizinische Versorgung von Transmenschen in der Stadt Zürich zu verbessern. TGNS macht sich gegen Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität und gegen Transphobie stark. Mit ihrer professionellen und vollständig ehrenamtlichen Rechtsberatung unterstützt TGNS nicht nur Transmenschen, sondern auch Berufsgruppen und Institutionen, die mit Transmenschen zu tun haben – kostenlos, niederschwellig, schnell und auf Wunsch anonym.

Zusätzlich leistet die Rechtsberatung von TGNS in der Stadt Zürich bei Behörden, Institutionen und in der Arbeitswelt wichtige Aufklärungsarbeit zu grundlegenden Prozessen rund um das Thema Trans*. Oft ist es fehlendes Wissen, das zur Tabuisierung und Unsicherheit im Umgang mit dem Thema beiträgt. Hier setzt Transgender Network Switzerland an. Allein im Jahr 2013 führten die beiden juristischen Fachpersonen 109 Beratungen in der Stadt Zürich durch. Zusätzlich werden Informationen zu grundlegenden rechtlichen Fra-gen auch auf der eigenen Homepage publiziert.

Mit ihrer grossen Erfahrung aus der Beratungsarbeit, dem ausgeprägten Fachwissen und dem grossen Netzwerk entwickelte TGNS neue Beratungsmodelle, gab rechtliche Anstösse und löste konstruktive Diskussionen aus. Somit leistet die Rechtsberatung von TGNS Pionierarbeit in der Gleichstellung von Transmenschen, auf individueller und insbesondere auch auf rechtlicher Ebene.

Nicht nur Transmenschen profitieren von diesem grossen Engagement, sondern auch Menschen, die sich nicht als Trans* bezeichnen und trotzdem nicht den gängigen Geschlechter-stereotypen entsprechen. Die Sensibilisierung für stereotype Rollenzuschreibungen führt letztlich zu einer Stärkung aller und öffnet Horizonte.
Der Stadtrat würdigt mit der Preisvergabe das einzigartige und professionelle Schaffen von Transgender Network Switzerland für die Gleichstellung von Transmenschen.
Der Gleichstellungspreis wird Transgender Network Switzerland vom Juryvorsitzenden, Stadtrat Daniel Leupi, an einer öffentlichen Feier am Montag, 17. November 2014, um 19 Uhr im Stadthaus überreicht.
(Medienmitteilung des Stadtrats vom 1. Oktober 2014)

Kategorie: LGBTQIA+

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz