• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Mit der Einheitskasse gegen die Prämienexplosion

In der Gesundheitsversorgung findet ein Pseudo-Markt statt und die Gesundheitskosten laufen aus dem Ruder. Die medizinischen Fachpersonen bestimmen Angebot und Nachfrage in einem. Diese Konstellation heizt die Kosten enorm an. Es gibt keinen Akteur, der regulierend einwirkt. Die Konsequenzen kriegen die Prämienzahlerinnen und -zahler direkt zu spüren: Die Krankenkassenprämien steigen und steigen und steigen.

4. September 2014 von AL Sekretariat

Teurer Pseudo-Markt…

Die mehr als 60 privaten Krankenkassen sind Teil dieses kostspieligen Pseudo-Wettbewerbes. Sie verbuttern jährlich über 200 Millionen Franken allein im Konkurrenzkampf um die jungen, gesunden Versicherten. Der freie Wettbewerb unter den zahlreichen Kassen verursacht eine teure Bürokratie. Und ein Heer von Managern und Verwaltungsräten kassiert gleichzeitig kräftig ab.

…ohne Regulator

Es braucht einen Akteur, der ein Kostenbewusstsein entwickeln und in den Pseudo-Markt eingreifen kann, denn das Bundesamt für Gesundheit ist dazu nicht in der Lage. Auch die Leistungserbringer haben kaum ein Interesse an kostendämpfenden Massnahmen: Die traditionellen, eher kostenbewussten Hausärzte werden immer mehr durch teure ambulante Gesundheitszentren abgelöst und die Spitäler befinden sich in einem kostspieligen Wettbewerb um die profitablen Patientinnen und Patienten. Der Gesundheitsbereich ist ein unkontrollierter Wachstumsmarkt, in dem sich viel Geld verdienen lässt.

Erfolgsmodell SUVA

Die zahlreichen Krankenkassen sind zwar ein gesetzliches Vollzugsorgan in der medizinischen Grundversorgung. Sie entwickeln aber kaum ein Interesse an einer koordinierten wirtschaftlichen und qualitätsorientierten Gesundheitsversorgung. Ihr Fokus liegt auf dem Wettbewerb um die guten Risiken und dem Verkauf lukrativer Zusatzprodukte. Erst mit einer öffentlichen Krankenkasse können die Kosten unter Kontrolle gebracht werden. Als kosten- und qualitätsorientierter Akteur sichert sie eine gute medizinische Versorgung. AHV und Suva zeigen, dass öffentliche Versicherungen funktionieren und das Wohl der Versicherten in den Mittelpunkt stellen.

Kategorie: Gesundheit

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz