• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Schweiz 2:0 – gegen den eidgenössischen Alptraum

Am 9. Februar wurde nicht nur eine Initiative zur Kontingentierung von zukünftiger Einwanderung angenommen. Es wurde nicht nur über das Schicksal von Menschen abgestimmt, die sich noch nicht in der Schweiz befinden. Die Abstimmung war vor allem auch ein Zeichen an die eigene Bevölkerung, und zwar an alle mit Menschen "mit Migrationsvorder und -hintergrund". So hat am 9. Februar die unheilvolle Entwicklung nach der Minarett- und der Ausschaffungsinitiative nunmehr einen weiteren traurigen Höhepunkt erreicht.

21. März 2014 von AL Sekretariat

Die Menschen von Second@s Plus sind in Anbetracht dieser Entwicklung alarmiert und sehr besorgt. Dabei geht es nicht vornehmlich um die volkswirtschaftlichen Kosten der Abstimmung, sondern um die soziokulturellen Langzeitfolgen für die Gesellschaft, die jedoch derzeit in den Medien kaum diskutiert werden. Sie sind daher mehr denn je davon überzeugt, dass es eines neuen Selbstverständnisses der Schweiz als Einwanderungsland und postmigrantische Gesellschaft braucht. Die Lebenswirklichkeit von einem immer grösseren Teil der Bevölkerung in der Schweiz ist durch eigene oder sekundäre Migrationserfahrungen geprägt. Dabei ist ein wachsender Anteil der Bevölkerung, derzeit rund ein Viertel , von politischer Partizipation und Bürgerrecht ausgeschlossen, ein noch grösserer Anteil – und dies zeigen alle Statistiken – erfährt strukturelle Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Name und Aussehen.

Da migrantische und postmigrantische Stimmen von Einzelpersonen und Organisationen nicht nur nach dem 9. Februar kaum Gehör finden, möchten sie mit einer Stellungsnahme das Wort ergreifen und eine neue Perspektive ins Spiel bringen. Unter dem Titel “Für eine kosmopolitische Schweiz 2.0: Gegen den eidgenössischen Alptraum!” die Analyse und Stellungsnahme von Second@s Plus.

Kategorie: Migration

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz