• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Budget 2015: Keine Kürzung bei Kinderbetreuung und Bildung – Rücknahme der Steuerfuss-Senkung unausweichlich

Der Stadtrat legt dem Gemeinderat einen Budgetentwurf für das Jahr 2015 mit einem Ausgabenüberschuss von fast 150 Millionen Franken vor. Die im Rahmen des Projekts 17/0 (Verhinderung eines Bilanzdefizits bis 2017) gemachten Vorgaben sind damit erreicht.

3. März 2014 von AL Sekretariat

Durch die erwarteten Defizite im laufenden und im kommenden Jahr wird das Eigenkapital der Stadt Zürich (Stand 2013 724 Millionen) jedoch deutlich reduziert. Finanzvorstand Daniel Leupi kündigt deshalb für die Jahre 2016 und 2017 trotz des erwarteten Wachstums der Steuereinnahmen deutliche Einschnitte von netto 40 (2016) beziehungsweise 240 Millionen Franken (2017) an.

Für die AL gelten in den anstehenden finanzpolitischen Entscheiden die folgenden Grundsätze:

  • Bei den Zukunftsinvestitionen in die ausserfamiliäre Kinderbetreuung und die Schule sind Kürzungen unzulässig. Die Sicherung des Ausbaus der Infrastruktur für die Volksschule (Schul- und Hortbauten), der Hortangebote und der KITAs hat oberste Priorität.
  • Der Mehrbedarf an Personal in Bildung und Kinderbetreuung ist künftig vermehrt über den Verzicht auf die Neubesetzung von Stellen in anderen Bereichen sicherzustellen. Zu verzichten ist zum Beispiel auf die vom Kanton gewünschte Kontrolle von einbürgerungswilligen Personen.
  • Bei Unterhalt und Ausbau der Infrastruktur für den motorisierten Individualverkehr gibt es ein noch unerschlossenes Potential für Ausgabenreduktionen. Die Unterhalts- und Erneuerungs-Investitionen im Strassenbau sind zu reduzieren. Bei der Planung und Umsetzung von Investitionen im Tiefbau ist der Fokus konsequent auf den Ausbau des Veloverkehrs zu legen.
  • Auf der Einnahmenseite lehnt die AL die Fixierung der Verwaltung auf die die Haushalte mit tiefen Einkommen stärker belastenden Gebührenerhöhungen (Eintrittspreise der städtischen Schwimmbäder, Taxanpassungen bei den Pflege- und Altersheime) ab. Um die finanzpolitischen Ziele zu erreichen wird die Stadt Zürich die 2008 vorgenommene Senkung des Steuerfusses zurücknehmen müssen.
  • Eine weitere Unternehmenssteuerreform, die die Einnahmen der öffentlichen Hand aus Unternehmens- und Kapitalgewinne reduziert, ist kategorisch abzulehnen.

 

Zürich, 23. September 2014

Medienmitteilung der AL zum Budget 2015

Kategorie: Aktuell Stichworte: Budget

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz