• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Bildungsinitiative wird mit rund 7’100 Unterschriften eingereicht

Nach der sechsmonatigen Sammelfrist wird die kantonale Volksinitiative „Für die öffentliche Bildung (Bildungsinitiative)“ heute eingereicht. Das Komitee, bestehend aus verschiedenen Parteien und Organisationen, darunter die AL Limmattal, AL Winterthur und AL Zürich, hat rund 7’100 Unterschriften gesammelt. Als Vertreter der AL-Limmattal gehört Ernst Joss dem Komitee an (auf Bild unten 2. von rechts)

1. Januar 2014 von AL Sekretariat

Die Bildungsinitiative verlangt den kostenlosen Zugang zu allen öffentlichen Bildungseinrichtungen des Kantons Zürich für alle KantonseinwohnerInnen. Dieses Anliegen dient der Stärkung der öffentlichen Bildung und kam beim Sammeln auf der Strasse gut an. „Die Bildung ist heute oft eine Frage des Portemonnaies. Die Bildungsinitiative verlangt, dass die verschiedenen Bildungswege allen Menschen gleichermassen zugänglich sind“, sagt Judith Stofer, Kantonsrätin der AL.

Nicolas Diener, Vorstand des Verbandes der Studierenden an der Universität Zürich, sagt: „Bildung ist unser höchstes Gut. Von einer starken öffentlichen Bildung und einer gebildeten Gesellschaft profitieren wir alle. Der Kanton Zürich kann mit der Bildungsinitiative eine Vorbildfunktion einnehmen.“ Von der Bildungsinitiative profitieren öffentliche Bildungseinrichtungen im Kanton Zürich. Darunter fallen staatliche Einrichtungen und auch solche mit einem staatlichen Leistungsauftrag. Namentlich profitieren die Volksschule, Mittelschulen, Berufsschulen und Hochschulen. Mit der Bildungsinitiative entfallen sämtliche Kosten für den Besuch von öffentlichen Bildungseinrichtungen, also für Unterricht, Schulmaterial und Ausflüge. Zudem entfallen die Kosten für den Instrumentalunterricht an öffentlichen Musikschulen. Ausgenommen von der Kostenfreiheit ist die Verpflegung. Für die Hochschulen macht der Initiativtext zudem einzelne Einschränkungen. „Bildung ist Grundlage dafür, dass unsere Demokratie funktionieren kann. Denn sie ermöglicht kritisches Denken und ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben“, begründet Dario Schai, Sekretär der JUSO Kanton Zürich, die Initiative.

In sechs Monaten sammelte das breit abgestützte Komitee rund 7’100 Unterschriften, 6’000 Unterschriften sind nötig, damit die Initiative zustande kommt.

Homepage der Bildungsinitiative: Einreichung Bildungsinitiative

Kategorie: Bildung

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz