• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Nachlese zur Lagerstrasse-Abstimmung: Verständnis für AL-Forderung

Neue Töne nach gewonnener Abstimmung: Stadträtin Ruth Genner äussert plötzlich Verständnis für die Forderung nach einer Mehrwertabgeltung durch die SBB.

25. November 2013 von AL Sekretariat

Der NZZ gegenüber erklärte Stadträtin Genner: “Dass man im Abstimmungskampf thematisiert habe, welche Rolle die Stadt bei Verhandlungen über Gestaltungspläne spiele, findet sie legitim. Mit den neuen Instrumenten zur Mehrwertabschöpfung ergäben sich in diesem Bereich sicher zusätzliche Möglichkeiten. ” (NZZ 25. November 2013) Im Interview mit dem Regionaljournal SRF hält sie fest, die Verhandlungen über die Abgeltung hätten aber bereits im Gestaltungsplan stattgefunden: «Es wäre unredlich gewesen, im Nachhinein zu sagen, die getroffene Abmachung gilt jetzt nicht mehr.»

Unterm Titel “Schlecht verhandelt” hatte Georg Gindely bereits am 18. November in einem Kommentar im Tagesanzeiger eine ähnliche Bilanz gezogen: “Der Widerstand gegen die Lagerstrasse-Vorlage kommt zu spät. Doch die Diskussion, die er auslöst, kommt genau richtig.”
Die Reaktionen bestätigen: auch wenn wir die Abstimmung verloren haben, haben wir das Thema private Planungsprofite und Mehrwertabschöpfung auf die Agenda gesetzt.

Berichte zur Abstimmung:

NZZ vom 25. November 2013
Tagesanzeiger vom 25. November 2013
20 Minuten vom 25. November 2013
Interview mit Stadträtin Genner (Regionaljournal SRF 24.11.2013)
Schlecht verhandelt (Tagesanzeiger 18. November 2013)

Kategorie: Medien

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz