• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

AL-Aktion: Mehr bezahlbare Wohnungen auf dem Zollstrasse-Areal

Unterm Motto „Wolff bleibt Wolff“ eröffnete die AL am Röntgenpatz-Fest vom 24. August 2013 den Kampf um die Wiederwahl ihres Stadtrats. Richi Wolff , AL-Gemeinderätin Andrea Leitner und weitere AktivistInnen verteilten symbolisch 70 Schoggikuchen-Stücke, um der Forderung nach mehr bezahlbaren Wohnungen auf dem SBB-Areal Zollstrasse Nachdruck zu verleihen.

24. August 2013 von AL Sekretariat

„Lass dir nichts gefALlen“ stand auf dem Flyer, den AL-Aktivistinnen und –Aktivisten zusammen mit einem Stück des schmackhaften Zollstrasse-Kuchens an die FestbesucherInnen verteilten. Zurzeit berät eine gemeinderätliche Kommission den Gestaltungsplan für die Überbauung des SBB-Areals an der Zollstrasse. Der Text auf der Rückseite des AL-Flyers bringt es auf den Punkt, worum es dabei geht:
“SBB-Areal Zollstrasse: Ein „Zollhaus“ genügt nicht!
Nach dem Millionen-Reibach mit der „Europaallee“ will die SBB an der Zollstrasse ein weiteres Profit-Projekt realisieren. Bei den Verhandlungen mit der SBB hat sich der Stadtrat unter Federführung von André Odermatt (SP) bisher mit 70 Genossenschaftswohnungen abspeisen lassen  – die erst noch teilweise auf städtisches Land zu liegen kommen (Projekt „Zollhaus“). Auf dem restlichen Areal soll die SBB wiederum teure Eigentumswohnungen bauen können. Wie es aussieht, dürften im Gemeinderat alle Parteien diesen Deal brav abnicken. Bis auf die Alternative Liste.
Im November2011 haben 76% der Zürcherinnen und Zürcher für mehr bezahlbare, mehr gemeinnützige Wohnungen gestimmt. Dieser Auftrag muss jetzt in konkreten Projekten umgesetzt werden. Wir brauchen nicht ein, sondern zwei, drei, viele Zollhäuser. Die Alternative Liste fordert konkret:
mindestens 2 x 70 gemeinnützige Wohnungen auf dem Areal Zollstrasse!”
 


 

Kategorie: Aktuell

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz