• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Pauschalbesteuerung: Mutloser Bundesrat – zuversichtliche Initiantinnen und Initianten

Nachdem der Bundesrat bereits im März die Ablehnung der Initiative der Alternativen Linken (AL) zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung beschlossen hatte, will er jetzt offenbar zügig vorwärts machen. Die am 26. Juni verabschiedete Botschaft bringt keine neuen Argumente. Mit seinem Nein hat der Bundesrat eine weitere Chance verpasst, ein obsoletes Steuerprivileg für Superreiche zu beseitigen und eine auch aussenpolitisch heikle Steuer-Baustelle zu räumen.

26. Juni 2013 von AL Sekretariat

Die Initiative fordert gleiche Spielregeln für alle: jeder soll Steuern nach seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zahlen. Die Pauschalbesteuerung verletzt die Rechtsgleichheit und untergräbt die Steuermoral. An dieser grundsätzlichen Ungerechtigkeit vermag auch die vom Parlament im letzten Herbst beschlossene kosmetische Verschärfung beim Pauschalsteuer-Tarif nichts zu ändern. Zudem wurde den bisherigen 5‘500 Profiteuren eine fünfjährige Übergangsfrist ab Inkraftsetzung eingeräumt; damit bleibt für sie bis mindestens 2019 alles beim Alten.

Kantonsweise Abschaffung: positive Zwischenbilanz
Die Initiantinnen und Initianten – die Alternative Linke (AL), unterstützt von SP, Gewerkschaftsbund und Unia – sehen der Abstimmung über die Initiative mit grosser Zuversicht entgegen. Die bisherige kantonale Abstimmungs-Bilanz ist positiv. 2009 – 2013 haben Abschaffungs-Initiativen in fünf Kantonen (ZH, SH, SG, AR und BL) eine Stimmen-Mehrheit erhalten; zudem hat in Baselstadt das Parlament mit grossem Mehr die Abschaffung beschlossen. Ein Nein resultierte in Bern, Nidwalden, Thurgau und Luzern, wobei die Abschaffungs-Initiativen in den beiden letzten Kantonen beachtliche 47 – 48% Ja-Stimmen erzielten. Ein Vergleich mit dem Ergebnis der Steuergerechtigkeits-Initiative der SP von 2010 zeigt, dass die Pau-schalsteuer-Initiativen durchwegs 11 – 23% mehr JA-Stimmen erzielen. Die Abschaffung auf gesamt-schweizerischer Ebene ist damit absolut mehrheitsfähig.

Zürich: Abschaffung zahlt sich aus
Dass sich mehr Steuergerechtigkeit durchaus auszahlen kann, hat das Beispiel Zürich gezeigt. Die angedrohte komplette Abwanderung der Pauschalbesteuerten hat nicht stattgefunden: rund die Hälfte ist geblieben. Unter dem Strich nimmt das Steueramt von den Verbliebenen mehr Steuern ein als von allen Profiteuren gesamthaft zuvor.

Schluss mit dem Pauschalsteuer-Tourismus
Nachdem bereits eine Reihe von Kantonen die Pauschalbesteuerung abgeschafft hat, drängt sich eine Abschaffung auf gesamtschweizerischer Ebene immer mehr auf. Damit kann auch dem Steuer-Tourismus pauschalbesteuerter Millionäre und der interkantonalen Schmuddel-Konkurrenz Einhalt geboten werden, die bei der Abschaffung in einzelnen Kantonen punktuell drohen.

Zürich/Bern, 26. Juni 2013

Medienerklärung vom 26. Juni 2013 als PDF

Kategorie: Aktuell Stichworte: Pauschalsteuer

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz