• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Binz: Freiräume, Gewalt und Räumungspraxis der Stadt

Nach der Binz-Party und der gewaltsam geendeten Binz-Demo vom Wochenende hagelte es am Mittwoch 6. März im Gemeinderat Fraktionserklärungen. Auch die AL-Fraktion nahm Stellung:

6. März 2013 von AL Sekretariat

Eine Stadt wie Zürich braucht gesellschaftliche Freiräume, wo sich – jenseits von staatlicher Gängelung und kommerzieller Vereinnahmung – alternative Lebensmodelle und neue Kreativität entwickeln können. Jede Generation erkämpft sich solche Räume von neuem. Angesichts der voranschreitenden Umnutzung noch vorhandener Brachen sind in unserer Stadt aktuell gleich mehrere dieser kreativen Nischen auf Zeit bedroht. Ende März kommt das Aus für die Autonome Schule Zürich in der Baracke auf dem Güterbahnhof, Ende Mai für die Binz, in einem Jahr für den Autonomen Beauty-Salon auf dem Labitzke-Areal.

Die grosse Party auf dem Binz-Areal vom letzten Samstag mit 4‘000 Besucherinnen und Besuchern und der anschliessende Umzug müssen in diesem Kontext der Verdrängung gesehen werden. Die Politik muss sich fragen, warum es zu solchen Demonstrationen kommt. Die dabei ausgeübte Gewalt lehnen wir ab.

Wir begrüssen es, dass Polizeivorstand und Stadtrat trotz imperativer Forderungen der SVP und Teilen der FDP weiterhin an ihrer Politik festhalten wollen, besetzte Areale nicht auf Vorrat zu räumen, solange keine Neunutzung oder ein Abbruch ansteht. Die gestern medienwirksam inszenierte Gross-Razzia auf dem Binz-Areal hingegen war unverhältnismässig.

AL-Fraktionserklärung als PDF

Kategorie: Sozial Stichworte: Binz, Fraktionserklärung

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz