• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

SBB: Nach den Luxuslogen Europaallee jetzt zahlbare Wohnungen an der Zollstrasse!

Zurzeit versteigert die volkseigene SBB - eine Première - Luxus-Eigentumswohnungen auf dem Baufeld G der Europaallee und erzielt damit phänomenale Aufwertungsgewinne. In ihrer dringlichen Anfrage fordert die AL, dass die Stadt bei der geplanten SBB-Überbauung an der Zollstrasse vis-à-vis Gegensteuer gibt und den Bau gemeinnütziger Wohnungen durchsetzt. Aktuelle Infos zur skandalösen SBB-Immobilienpolitik gibt es für Interessierte am Quartierrundgang "Hinter den 7 Gleisen" vom 16. Februar mit AL-Stadtratskandidat Richard Wolff (s. Termine).

13. Februar 2013 von AL Sekretariat

„Rund 500 Wohnungen entstehen im Stadtraum HB Zürich“, schrieb der Stadtrat im September 2006 in der Abstimmungszeitung zum Gestaltungsplan Stadtraum HB. „Mehr als ein paar teure Luxus-Lofts liegen nicht drin“, konterten damals die Gegner. Nachdem jetzt alle Wettbewerbe abgeschlossen sind, zeigt sich in der Europaallee eine wenig erfreuliche Bilanz, die den Gegnern recht gibt: insgesamt sollen bloss 373 Wohnungen entstehen, davon 115 luxuriöse Eigentumswohnungen, 72 Apartments in einer Seniorenresidenz „für gehobene Ansprüche“ sowie 186 Mietwohnungen mit noch unbekannten Mietpreisen.
71’000 Franken für einen Quadratmeter Land
Die 46 Eigentumswohnungen auf Baufeld G, für die die Vermarktung im Januar angelaufen ist, werden zu Mindestpreisen zwischen CHF 13‘000 und 17‘000 /m2 Wohnfläche an den Meistbietenden versteigert. Die SBB investiert dafür – ohne Land – rund 35 Mio Franken und kann mit einem Erlös von rund 100 Mio Franken rechnen. Daraus errechnet sich ein Landpreis von 71‘000.- pro m2. Bereits zuvor hat die SBB 7‘403 m2 Bauland in der Europaallee für 26‘931.- pro m2 an die UBS verkauft.
Damit erzielt der Staatsbetrieb SBB obszöne Aufwertungsgewinne auf Land, das ihre Vorgängerin, die Nordostbahn von Alfred Escher, vor 150 Jahren für 1 bis 10 Franken pro m2 erworben hat.

Dringliche schriftliche Anfrage von Alecs Recher (AL)
Die SBB versteigern Wohnungen an bester Lage (TA 13. Februar 2013)
Fette-Mieten-Party gegen Luxus-Logen (20 Minuten 16. Januar 2013)
Hic Stadtrat, hic salta! (Erklärung AL zur Zollstrasse, 8.November 2010)

Kategorie: Wohnen

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz