• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

AL kritisiert Reformverweigerung des Nationalrats – Abschaffungs-Initiative auf Kurs

Die AL kritisiert scharf den Entscheid des Nationalrats, an der Pauschalbesteuerung festzuhalten und sogar die vorgeschlagene Pseudo-Reform bis zur Unkenntlichkeit zu verwässern. Als einzige Antwort bleibt jetzt die eidgenössische Volksinitiative zur schweizweiten Abschaffung dieses Steuerprivilegs. Im Moment fehlen noch rund 10'000 Unterschriften, alle beteiligten Organisationen sammeln mit Hochdruck und sind zuversichtlich, dass die Initiative im Oktober eingereicht werden kann. Am 14. September wird in der ARENA des Schweizer Fernsehens darüber diskutiert, u.a. mit Beteiligung von AL-Gemeinderat Niggi Scherr.

13. September 2012 von AL Sekretariat

 
Pseudo-Reform verwässert
Angesichts der Mehrheitsverhältnisse im Parlament war nicht mit einer Mehrheit für die Abschaffung dieses skandalösen Steuerprivilegs für Multimillionäre zu rechnen. Der Nationalrat hat mit seinen Beschlüssen von gestern jedoch auch der von der Finanzdirektorenkonferenz vorgeschlagenen Pseudo-Reform noch den letzten Rest von Glaubwürdigkeit genommen. Mit einer Uebergangsfrist von insgesamt 13 Jahren werden alle Aenderungen auf den Sankt-Nimmerleinstag verschoben, für alle über 65-jährigen soll es gar überhaupt zu keinen Aenderungen kommen. Fazit: das Eintrittsticket für die Neuen wird leicht verteuert, für den Grossteil der bisherigen 5‘500 Profiteure der Pauschalbesteuerung bleibt jahrelang oder für immer alles beim Alten.
Eidgenössische Initiative auf Kurs
Nach den Verweigerungsbeschlüssen des Nationalrats ist klar: eine Abschaffung des ungerechten Steuer-Bonus für Multimillionäre kann nur noch mit der eidgenössischen Volksinitiative erreicht werden. Mit einer Abschaffung auf gesamtschweizerischer Ebene kann auch dem Steuer-Tourismus der Superreichen ein Riegel geschoben werden, der teilweise bei einer kantonsweisen Abschaffung droht. Für die Initiative der Alternativen Linken, die von der SPS und dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund tatkräftig unterstützt wird, fehlen fünf Wochen vor Ablauf der Sammelfrist noch rund 10‘000 Unterschriften. Zurzeit sammeln die beteiligten Organisationen mit Hochdruck und sind zuversichtlich, dass die Initiative im Oktober eingereicht werden kann.

Medienmitteilung als PDF

Kategorie: Politik Stichworte: Medienmitteilung

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz