• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Noch mehr Container-Kinder?

Hunderte Kinder in Zürich werden in provisorischen Schulcontainern unterrichtet. Um die steigenden Schülerzahlen zu bewältigen, betreibt Zürich bald 55 solcher Schulzimmer. Mit drei Motionen fordert die AL-Fraktion, dass jetzt statt weiterer Provisorien die Projektierung der dringend nötigen Schulhäuser Leutschenbach, Letzi-Mitte und Manegg/Greencity vorangetrieben wird.

16. März 2012 von Walter Angst

Bis eine Schule steht, dauert es mindestens acht Jahre. Deshalb muss man heute zu planen beginnen. «Die Notwendigkeit der Bauten ist unbestritten», sagt AL-Gemeinderat Walter Angst. Die Stadt schiebe sie aber zugunsten anderer Grossprojekte hinaus und begnüge sich mit Pavillons.

Die AL will sicherstellen, dass Schulhäuser künftig Investitionen «zur Erhöhung der Standortqualität» vorgezogen werden. «Man muss sich fragen, wofür wir unser Geld ausgeben: dass die Bilder aus der Sammlung Bührle schon 2016 im neuen Kunsthaus hängen oder dass wir genügend Schulhäuser haben», sagt Angst.

Die Container-Kinder (Beat Metzler im Tagesanzeiger vom 16. März 2012, PDF)
Die drei Schulhaus-Motionen der AL (PDF)

Kategorie: Bildung

Seitenspalte

Noch mehr Container-Kinder?

Walter Angst

Co-Geschäftsleiter Mieterverband Zürich. Von 2002 bis 2023 Mitglied des Gemeinderats. Seit 2023 Vorstandsmitglied.

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz