• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Bürgerrechtsgesetz und SVP-Gegenvorschlag: Am 11. März NEIN und nochmals NEIN!

Die Schweiz kennt eine der strengsten Einbürgerungspraxen. Nach Bundesrecht muss jemand, um eingebürgert zu werden, mindestens 12 Jahre in der Schweiz gelebt haben. Der Zürcher Regierungsrat hat 2009 einen Vorschlag vorgelegt, der die jetzige, harte Haltung zementiert, aber auch einen gewissen Handlungsspielraum ermöglicht hätte. Sein Antrag wurde vom Kantonsrat unterm Druck der SVP in zentralen Punkten verschlechtert, vor allem zulasten der Secondos. Die AL engagiert sich aktiv im 2xNEIN-Komitee, das sowohl die Vorlage des Kantonsrats wie den Gegenvorschlag der SVP bekämpft.

8. Februar 2012 von Manuela Schiller

Das neue Bürgerrechtsgesetz ist unfair.

Denn wer die Gemeinde wechselt, kann erst nach einer neuen Wartefrist von drei Jahren ein Einbürgerungsgesuch stellen. Junge Menschen zügeln häufig und die heutige Wohn- und Arbeitssituation verlangt von den Angestellten Mobilität. Sie sollen nicht mit bürokratischen Schikanen bestraft werden.

Die erleichterte Einbürgerung für Jugendliche, die hier aufgewachsen und zur Schule gegangen sind, wird abgeschafft. Zürcherinnen und Zürcher haben dazu 1997 mit 65% JA gesagt. Die erleichterte Einbürgerung hat sich bewährt , sie soll nicht aufgegeben werden.

Die Einbürgerung steht nur noch Personen mit C-Ausweis (Niederlassung) offen. Das ist falsch: Die Einbürgerung soll von der tatsächlichen Integration abhängen, nicht von der „richtigen“ Ausweis-Kategorie. Gerade vorläufig Aufgenommene aus Bürgerkriegsgebieten und ihre Kinder – etwa Tamilen oder Menschen aus Ex-Jugoslawien – haben oft nach 15-20 Jahren noch keine C-Bewilligung, obwohl sie perfekt integriert sind. Neu wären rund 20 Prozent der Gesuchstellenden ausgeschlossen.

Auch wer arbeitslos ist, soll gar kein Gesuch mehr stellen dürfen.
Neu sollen neben mündlichen auch zwingend schriftliche Deutschkenntnisse vorhanden sein.

Der SVP-Gegenvorschlag ist willkürlich.

Mit ihrem Gegenvorschlag will die SVP die Möglichkeit schaffen, auch gut integrierte Personen, die alle Voraussetzungen erfüllen, von der Einbürgerung auszuschliessen. Damit würde willkürlichen Entscheiden Tür und Tor geöffnet. Die Einbürgerung darf nicht vom Gusto selbsternannter Schweizermacher abhängen. Wer alle Bedingungen erfüllt, soll auch wirklich eingebürgert werden. Die Schweizer Bevölkerung hat am 1. Juni 2008 die SVP-Initiative „Für demokratische Einbürgerungen“ zurecht wuchtig verworfen.

Auch der Regierungsrat sagt 2xNEIN.

Er lehnt nicht nur den SVP-Gegenvorschlag, sondern auch der verschlechterte Kantonsratsvorlage ab und empfiehlt, 2xNEIN zu stimmen. Damit ist der Weg frei für ein faires neues Bürgerrechtsgesetz im Kanton Zürich.

Abstimmungs-Flyer des 2xNEIN-Komitees (PDF)
Abstimmungs-Plakat (JPG)
Abstimmungs-Plakat (Animation, FLV)
2xNEIN-Kleber (PDF)
2xNEIN-Kleber (Animation, GIF)

Mehr Infos:
www.buergerrechtsgesetz-2xnein.ch

Kategorie: Aktuell

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz