• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Ruedi Strahm fordert Abschaffung der Pauschalbesteuerung

Laut Reichtumsreport der CS verzeichnet die Schweiz das höchste Pro-Kopf-Vermögen weltweit und zugleich eine sehr ungleiche Vermögensverteilung. Als Korrekturmassnahme fordert der ehemalige Preisüberwacher Ruedi Strahm in einem Tagesanzeiger-online-Interview die Abschaffung der Pauschalbesteuerung und eine Erbschaftssteuer auf grosse Vermögen. Seit Anfang Mai sammelt die Alternative Linke Schweiz und mit ihr die AL Zürich Unterschriften für die eidgenössische Volksinitiative zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung. Mehr Infos unter www.pauschalsteuer-nein.ch.

21. Oktober 2011 von AL Sekretariat

TA: Der Report zeigt auch, dass das Vermögen im Land ungleich gestreut ist: Einige wenige haben sehr viel im Vergleich zum grossen Rest. Woran liegt das?
Strahm: Das liegt daran, dass das schweizerische Steuersystem die Vermögenskonzentration fördert. Wir haben je nach Kanton tiefe oder gar keine Erbschaftssteuern, und wir haben in manchen Kantonen die Pauschalbesteuerung, die eine extrem tiefe Steuerbelastung bewirkt. So wächst die Konzentration der Vermögen ständig.
Was also schlagen Sie vor?
Um die extrem ungleiche Reichtumsverteilung zu korrigieren, müsste man einerseits hohe Erbschaften besteuern und andererseits Pauschalsteuern und Abkommen mit ausländischen Superreichen abschaffen. Es muss gelten: gleiche Steuern am gleichen Ort für Schweizer und für Ausländer.  Ganzes Interview in Tagesanzeiger online vom 21. Oktober 2011 (PDF)

Kategorie: Interviews, Medien Stichworte: Pauschalsteuer

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz