• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Politmarkt im Zürcher Hauptbahnhof: AL erkämpft sich ihren Platz

Politmarkt im Zürcher Hauptbahnhof: erstmals boten die SBB den Parteien am 22. September unentgeltlich eine Plattform. Allerdings nicht allen. Die Alternative Linke - obwohl im Nationalrat vertreten - wurde nicht eingeladen. Die AL Zürich erkämpfte sich aber trotzdem ihren Platz - dank den Grünen, die ihr Asyl gewährten.

23. September 2011 von AL Sekretariat

Unterm Titel “Gerangel um Parteistände im Zürcher Hauptbahnhof” schreibt die NZZ:

SVP, SP, FDP, Grüne, CVP, EVP, GLP und BDP hatten für ihre Stände je 50 Quadratmeter zur Verfügung. Dabei zeigte sich: Der Wahlkampf ist zwar flau, doch die Kleinen sind voller Elan. Der unermüdliche Niklaus Scherr von der Alternativen Liste gab sich nicht mit der Zuschauerrolle zufrieden und stellte mit einigen Parteikollegen einen Stand auf – bis ein SBB-Aufseher ihn vertreiben wollte. Scherrs Argument, seine Partei sei mit Josef Zisyadis in Bern vertreten, stach in der öffentlich ausgetragenen Auseinandersetzung nicht. Scherr und seine Crew mussten den Platz räumen – doch es gab ein Happy End. Die Grünen boten der AL und ihren Flyern nämlich Asyl, nachdem diese von der SP noch abgewimmelt worden waren. Der grüne Ständeratskandidat Balthasar Glättli scherzte mit Scherr: «Eine Listenverbindung seid ihr mit uns zwar nicht eingegangen, an unserem Stand seid ihr aber trotzdem willkommen”

Ganzer NZZ-Artikel vom 23. September 2011 (PDF) 

Kategorie: Medien

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz