• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Budget-Rückweisung durch Bürgerpäckli: Ausdruck finanzpolitischer Inkompetenz

Im Schlepptau der SVP haben sich die Fraktionen von FDP, CVP, GLP und EVP zusammengetan, um im Zürcher Gemeinderat das Budget 2011 zurückzuweisen. Der Stadtrat soll 206 Mio Franken rausstreichen. Wo die mutigen Rückweiser sparen wollen, lassen sie beredt im Dunkeln. RPK-Mitglied Walter Angst (AL) liest ihnen kräftig die Leviten.

5. November 2010 von Walter Angst

Der Entscheid der Fraktionen von FDP (2 Stadträte), CVP (1 Stadtrat) und GLP und der Parlamentsgruppe EVP, das Budget 2011 an den Stadtrat zurückzuweisen, ist ein Kniefall vor der SVP und eine Bankrotterklärung der parlamentarischen Vertretung dieser Parteien.

Die Budgethoheit liegt beim Gemeinderat. Wer nicht bereit oder nicht in der Lage ist, konkrete Schritte zum angestrebten Budgetausgleich mit konkreten Anträgen zu formulieren, verzichtet nicht nur auf die Wahrnehmung seiner parlamentarischen Aufgaben. Mit ihrem hilflosen Rückweisungsantrag zeigt die bunte Koalition von Regierungs- und Oppositionsparteien auch ihre (finanz)-politische Inkompetenz.

Heuchlerisch und unglaubwürdig wirkt die affichierte Sorge der parlamentarischen Dienstverweigerer um die städtischen Finanzen umso mehr als diese – mit Ausnahme der EVP – die vom Kantonsrat beschlossenen Steuergeschenke an Reiche und Unternehmungen aktiv befürworten. Erst unlängst haben sie sich geweigert, das Gemeindereferendum gegen die Unternehmenssteuer-Reform zu unterstützen, mit der der Stadt erneut 40 Millionen Franken entzogen werden sollen.

Die AL hat in der Vergangenheit die auf Standortförderung und Prestigeprojekte ausgerichtete Finanz- und Investitionspolitik des Stadtrats immer wieder kritisiert. Wir sind der Meinung, dass – auf Ausgaben- wie auf Einnahmenseite – alles unternommen werden muss, um das strukturelle Defizit der Stadt Zürich zu reduzieren und finanzpolitische Spielräume für die dringenden Bedürfnisse der Bevölkerung (Ausbau der sozialen Infrastruktur, Umsetzung des Volksschulgesetzes, Förderung des gemeinnützigen und kommunalen Wohnungsbaus, Sicherstellung der sozialen Transferzahlungen) zurückzugewinnen.
Wir werden dies auch bei der Beratung des Budgets 2011 mit konkreten Anträgen und nicht mit Unterstützung der Rückweisung tun. Es ist heute schon absehbar, dass das parlamentarische Muskelspiel von SVP-FDP-GLP-CVP-EVP im besten Fall zu verschärfter Budgetkosmetik (Stichwort: Rasenmäherkürzungen) und im schlechtesten Fall zu absurden und nicht umsetzbaren Streichungsanträgen führen wird. Beides bringt die Stadt Zürich nicht weiter. AL-Stellungnahme als PDF

Kategorie: Aktuell Stichworte: Budget

Seitenspalte

Budget-Rückweisung durch Bürgerpäckli: Ausdruck finanzpolitischer Inkompetenz

Walter Angst

Co-Geschäftsleiter Mieterverband Zürich. Von 2002 bis 2023 Mitglied des Gemeinderats. Seit 2023 Vorstandsmitglied.

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz