• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Was bringt ein Krawall?

Die Redaktionen rufen nicht mehr an. Es ist eine Erleichterung. Für leise Töne gab es nach dem letzten Samstag sowieso kaum Platz in den Blättern. Nach Krawallen – auch kleinen – hat Kritik kein grosses Publikum. So bleibt denn die Feststellung, dass das Aufeinanderprallen von “Global City” (Stadtraum HB) und “Chreis Cheib” trotz “Mister Langstrasse” […]

11. September 2010 von Walter Angst

Walter Angst

Die Redaktionen rufen nicht mehr an. Es ist eine Erleichterung. Für leise Töne gab es nach dem letzten Samstag sowieso kaum Platz in den Blättern. Nach Krawallen – auch kleinen – hat Kritik kein grosses Publikum. So bleibt denn die Feststellung, dass das Aufeinanderprallen von “Global City” (Stadtraum HB) und “Chreis Cheib” trotz “Mister Langstrasse” kein smarter Prozess sein kann, nur eine Randbemerkung.

Und die Frage, ob das Zerschlagen der Scheiben von Quartierläden nicht eine sehr verqueere Ausdrucksform von „Widerstand“ gegen Kommerzialisierung und Aufwertung ist, kann nur in ganz kleinen Zirkeln Thema sein.

Nicht einmal die seltsame Vision des braungebrannten Sprechers der Stadtpolizei hat zu öffentlichem Nachdenken geführt: „Um das gute Funktionieren der Gesellschaft sicherzustellen“, müssten die Polizisten „in allen Bereichen tätig sein“, hat er am Montag mitgeteilt, als Herr Gilli ihm die Frage stellte, warum die Stadtpolizei am Samstag die Standaktionen der Parteien am Kreuzplatz so hart angegangen habe.

Die Vision vom allumfassenden Fürsorgestaat, über dessen gutes Funktionieren die Stadtpolizei wacht: Mit ihr ist Zürich in den zwinglianischen Mief zurückgeworfen worden, den ältere Semester wie ich aus den Vor-80er-Jahren des letzten Jahrhunderts noch sehr gut kennen. In der durchkommerzialisierten Version des Jahres 2010 ist dieser Mief noch ätzender geworden.
Erklärung der AL-Parlamentsgruppe zur Reclaim-The-Streets-Aktion vom 3. Februar

Kategorie: Aktuell

Seitenspalte

Was bringt ein Krawall?

Walter Angst

Co-Geschäftsleiter Mieterverband Zürich. Von 2002 bis 2023 Mitglied des Gemeinderats. Seit 2023 Vorstandsmitglied.

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz