• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Sparpaket San10: AL protestiert gegen Umverteilen auf zürcherisch

Die Alternative Liste wird das unsoziale Sparpaket San10 bekämpfen. Obwohl die Steuereinnahmen steigen, sollen zwischen 2011 und 2014 1'479 Mio. Franken gespart werden. Es kann nicht angehen, dass 20% bzw. 42 Mio. Franken bei den Prämienverbilligungen gekürzt und 85-90 Mio. Franken bei den Löhnen gespart werden. Das massive Sparprogramm ist die Folge der Steuersenkungspolitik und geht zulasten des Personals und der sozial Schwächeren.

7. September 2010 von AL Sekretariat

Mitten in der geplatzten Immobilienblase entwarf der Regierungsrat mit dem KEF 2010-2013 ein düsteres Bild der Zürcher Staatsfinanzen und gab sich den Auftrag ein weiteres Sparpaket auszuarbeiten. Nun liegt das San10 vor – ungeachtet der grossen Aufhellung am Konjunktur-Horizont: Dank Mehreinnahmen bei den Steuern schloss die Rechnung 2009 mit einem Ertragsüberschuss von 196 Mio. Franken und für die laufende Rechnung wird mit einer Saldoverbesserung von über 700 Mio. Franken gerechnet!
San 10: Folge der Steuergeschenke an Firmen und Reiche
Weshalb ist das San10 angesichts der finanziellen Entspannung noch nötig? Die Regierung budgetiert ab 2012 mit einem starken Ertragsrückgang infolge der geplanten Steuergesetzrevisionen (Streichung der 13. Progressionsstufe und faktische Teilabschaffung der Kapitalsteuer).
Der Regierungsrat konstatiert ein „strukturelles Defizit“, weil neben den bisherigen Steuergeschenken an Spitzenverdiener und Grosskonzerne (ca. 1 Milliarde Franken pro Jahr seit 1998) weitere Steuererleichterungen für kapitalstarke Firmen und Reiche hinzukommen (ca. 450 Mio. Franken). Das San10 ist eine eindeutige Folge dieser Umverteilungspolitik zugunsten der Besitzenden. Gespart werden soll nun aber beim Personal, bei der Bildung und bei den Prämienverbilligungen.
AL bekämpft Umverteilung mit Referendum
Die Alternative Liste bekämpft das San10 an der Wurzel, deshalb sammelt die AL Unterschriften fürs Referendum gegen den Nachvollzug der Unternehmenssteuerreform II und sagt Nein zur geplanten Steuergesetzrevision.
Das beste Mittel gegen das San10 ist ein Ja zur Volksinitiative „Tragbare Krankenkassen für alle“ der AL, die einen massvollen Ausbau der Prämienverbilligung verlangt.

Kategorie: Aktuell

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz