• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Am 26. September: Landverkauf an der Pfingstweidstrasse NEIN

Worum geht es? Die Stadt Zürich will 3136 Quadratmeter Bauland auf dem Hardturmareal (ehemalige Trainingsplätze von GC) an die Grundeigentümer Hardturm AG (Albers-Gruppe) und Prospera (Halter Immobilien) verkaufen. Das Landgeschäft dient nur den Investoren. AL, Grüne und IG Hardturmquartier haben dagegen das Referendum ergriffen. Sie werden unterstützt vom Stadtzürcher Mieterinnen- und Mieterverband. Die SP – die im Rat die Vorlage noch unterstützt hatte - hat Stimmfreigabe beschlossen.

28. August 2010 von AL Sekretariat

Landverkauf zu Spottpreis.

Die Stadt verkauft ihr Land an der Pfingstweidstrasse zu 1‘400 Franken pro Quadratmeter. Das liegt deutlich unter dem Marktwert. Ohne das städtische Land können Albers und Halter ihre geplante Gross-Überbauung nicht realisieren, doch die Stadt erhält für das eingebrachte Land nur lächerliche 12% der anteiligen Bausumme. Zum Vergleich: den – nicht kommerziellen – Baugenossenschaften verrechnet die Stadt bei Baurechten Landkosten von 17 – 20%!

Luxuslogen auf städtischem Land.

2001 wurde nach einer Referendumsdrohung von Mieterverband, AL und Grünen der Wohnanteil auf dem Areal von 20 % auf 30 % erhöht. Jetzt wollen die Investoren Albers und Halter statt zahlbarer Wohnungen für 500 Mio Franken ein reines Renditeprojekt hinklotzen, mit zwei Hotels, Luxus- und Business-Appartements und einem superteurem 80m-Hochhaus, das zu einem Drittel auf die städtische Parzelle zu liegen kommt.

Parlament und Stimmvolk ausgetrickst.

Den Gestaltungsplan (2005) und drei Landverkäufe (2008) hat der Stadtrat im Alleingang beschlossen. Erst ganz zum Schluss hat er den Landverkauf an der Pfingstweidstrasse – ohne den die ganze Überbauung nicht realisiert werden kann – dem Gemeinderat vorgelegt.

Quartier übergangen.

Vor kurzem versprach der Stadtrat den Bewohnerinnen und Bewohnern von Zürich-West hoch und heilig für die Zukunft Mitsprache bei der Entwicklung eines bevölkerungsfreundlichen Hardturmquartiers. Nach wie vor gibt es kein Schulhaus mit Turnhalle, kein Quartierzentrum und keine Bibliothek. Hier wäre der ideale Standort dafür.

NEIN für einen Marschhalt.

Nach zehn Jahren Mauschelei mit den Grundeigentümern braucht es einen Marschhalt – und eine offene Planung, bei der die BewohnerInnen das Wort bekommen.

Referate Medienkonferenz vom 2. September 2010
Abstimmungsflyer
Chronologie eines skandalösen Land-Deals
Hintergrund-Dokumentation
TA-Inserat 10. September 2010

Aktuelle Infos:
www.hardturmpark-so-nicht.ch

P.S. Die Abstimmungskampagne kostet uns rund 30’000 Franken, die hauptsächlich über die AL aufgebracht werden. Spenden sind nötig und mehr als willkommen auf:
Alternative Liste PC 87 – 63811-5

Kategorie: Aktuell

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz